Schlagwort: Nature

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 09:39 Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern: Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von…

Stammzellen organisieren sich selbsttätig zum Embryoid

Stammzellen organisieren sich selbsttätig zum Embryoid

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 12:13 Stammzellen organisieren sich selbsttätig zum Embryoid Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, um aus Stammzellen von Mäusen Embryo-ähnliche Zellkomplexe zu erzeugen. Die Methode ermöglicht neue Einblicke in die…

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:53 Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature…

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:00 Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen Einem multidisziplinären, internationalen Forschungsteam um Prof. Daniel Candinas und Prof. Deborah Stroka aus dem Inselspital und der Universität Bern ist ein wichtiger Nachweis gelungen: Die Forschenden…

TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran

TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 14:54 TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran Geisterhaften Fernwirkungen auf der Spur Neuer Deep Learning Algorithmus lernt komplexe Moleküldynamiken Noch weitgehend Neuland ist der…

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 11:26 Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze Viele Krebsarten weisen Veränderungen in ihrem Zellstoffwechsel auf. Diese tragen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs bei. Ein veränderter Zellmetabolismus gilt…

Einfach mal den Schalter umlegen

Einfach mal den Schalter umlegen

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 10:17 Einfach mal den Schalter umlegen HIRI und Universität Cambridge entschlüsseln Protein in Cardioviren, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und…

Einstein erneut erfolgreich

Einstein erneut erfolgreich

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 17:00 Einstein erneut erfolgreich Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Michael Kramer (MPIfR Bonn) hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft….

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 17:00 Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und…

Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 13:33 Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren Lichtbasierte Verfahren werden zunehmend für analytische Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Medizin und Sicherheit eingesetzt. Insbesondere…

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…

Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…