Schlagwort: Nature

Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan

Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan

Teilen:  15.01.2024 11:24 Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan Eine gemeinsame Arbeit von Wissenschaftler*innen aus den Abteilungen für Anorganische Chemie und Theorie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft…

Molekulare Verfolgung auf der Überholspur

Molekulare Verfolgung auf der Überholspur

Teilen:  15.01.2024 11:05 Molekulare Verfolgung auf der Überholspur Mikroorganismen und ihre Zellbestandteile beobachten zu können ist wichtig, um grundlegende Abläufe in den Zellen zu verstehen – und so möglicherweise neue therapeutische Ansätze entwickeln zu können….

Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung

Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung

Teilen:  15.01.2024 10:22 Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung Wie kann künstliche Intelligenz die Diagnose von Herzerkrankungen und die Behandlung Betroffener verbessern? Antworten auf diese Frage gibt die in der Fachzeitschrift…

‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab

‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab

Zurück Teilen:  d 14.01.2021 16:17 ‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab Wenn zwei atomar dünne Schichten eines Materials aufeinandergestapelt und leicht verdreht werden, können sie radikal unterschiedliche Eigenschaften entwickeln. Manche werden supraleitend,…

Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind

Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind

Teilen:  12.01.2024 11:22 Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind Forschende am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt und von hessian.AI untersuchen in einer Publikation in der…

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 15:26 Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Der Wirkstoff soll die rasante Vermehrung des SARS-CoV-2-Erregers in…

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 17:00 Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt Erstmals haben Physiker zwei auf mehrere Quantenobjekte verteilte Quantenbits miteinander verschränkt und deren Quanteneigenschaften erfolgreich übertragen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von…

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 14:28 Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen Ein Team um den LMU-Forscher Nicolai Siegel hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem sich Erreger der afrikanischen Schlafkrankheit dem menschlichen Immunsystem entziehen. Daraus lässt…

Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan

Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen

Teilen:  12.01.2024 16:36 Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen geben Überblick über neueste Forschung zu Licht-Materie Interaktionen. Ein Team von Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Instituts, der City University of New York und…

Kegelrobben fressen Seehunde, Schweinswale – und ihre Artgenossen

Kegelrobben fressen Seehunde, Schweinswale – und ihre Artgenossen

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 12:48 Kegelrobben fressen Seehunde, Schweinswale – und ihre Artgenossen TiHo-Forschende untersuchten über sechs Jahre das Jagd- und Fressverhalten von Kegelrobben. Kegelrobben (Halichoerus grypus) sind Deutschlands größte freilebende Raubtiere. Viele Feriengäste kennen…

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen

Teilen:  12.01.2024 11:23 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern und…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen:  12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…