Schlagwort: Nature
Gedächtnisforschung: Atmung im Schlaf beeinflusst Gedächtnisprozesse
Teilen: 18.12.2023 15:11 Gedächtnisforschung: Atmung im Schlaf beeinflusst Gedächtnisprozesse • Forschende der LMU, des MPI für Bildungsforschung und der University of Oxford haben untersucht, wie sich Schlaf auf das Erinnerungsvermögen auswirkt. • Dabei fanden sie…
Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff
Teilen: 18.12.2023 14:56 Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff Keine nachhaltige Energie ohne Elektrokatalysatoren: Geht es um die Herstellung von Grünem Wasserstoff, braucht es Katalysatoren, die den Prozess der Wasserspaltung in Sauerstoff und…
Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt
Zurück Teilen: d 18.12.2020 14:42 Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt Ein Forscherteam der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat nun herausgefunden, wie das in Muskeln vorkommende Bindungsprotein Metavinkulin die Übertragung mechanischer Kräfte in Zellen…
Forschende entdecken neuartigen antibiotischen Wirkstoff in menschlicher Nase
Teilen: 18.12.2023 12:21 Forschende entdecken neuartigen antibiotischen Wirkstoff in menschlicher Nase An der Universität Tübingen wurde erstmals der Wirkstoff Epifadin isoliert – Epifadin wird von bestimm-ten Bakterien in der Nase und auf der Haut des…
Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift
Teilen: 18.12.2023 11:00 Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift Forschende des PSI haben einen überraschenden Kniff entdeckt, der die Einsatzmöglichkeiten des unter dem Kurznamen Botox bekannten Wirkstoffs Botulinumtoxin A1 in der Medizin erweitern könnte. Sie…
Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße
Teilen: 18.12.2023 09:39 Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg zeigen in Nature Communications, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen…
3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt
Zurück Teilen: d 17.12.2020 16:17 3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt Das Enzym RNA Polymerase III (Pol III) tritt in allen höheren Organismen auf und ermöglicht das Übersetzen bestimmter Sequenzen des genetischen Bauplans einer Zelle…
Physik-Durchbruch des Jahres
Zurück Teilen: d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….
Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:00 Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt: Europa hat einige…
Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen
Zurück Teilen: d 16.12.2020 17:00 Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er ihre „Kraftwerke“ – die sogenannten Mitochondrien – angreift. Der neue Wirkstoff verhindert…
Uhrentest digital: Eine App soll den Uhrentest durchführen und künftig Demenzen erkennen
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:47 Uhrentest digital: Eine App soll den Uhrentest durchführen und künftig Demenzen erkennen Der Uhrentest ist seit Jahrzehnten ein einfaches und effektives Verfahren, um räumliche Orientierungsstörungen und Demenzen zu diagnostizieren. Am…
Astrozyten beeinflussen das Verhalten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:04 Astrozyten beeinflussen das Verhalten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit spanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgefunden, dass Astrozyten im präfrontalen Kortex (PFC) eine wesentliche Rolle spielen, wenn das Gehirn…