Schlagwort: Nature
Wie Humane Papillomviren den Energiestoffwechsel infizierter Zellen manipulieren und damit die Krebsentstehung ankurbeln
Zurück Teilen: d 25.11.2020 10:00 Wie Humane Papillomviren den Energiestoffwechsel infizierter Zellen manipulieren und damit die Krebsentstehung ankurbeln Humane Papillomviren (HPV) sind ursächlich für genitale Krebsarten und Kopf-Hals-Tumoren. Außerdem verursachen sie den weißen Hautkrebs. Wie…
Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness
Teilen: 24.11.2023 13:06 Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness Unterschiede im Erbgut oder in wesentlichen Umwelteinflüssen bestimmen die Individualität. Dieses Paradigma der Zwillingsforschung bröckelt zunehmend. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…
Positiver Wirkfaktor hinter reduzierter Nahrungsaufnahme identifiziert
Zurück Teilen: d 24.11.2020 11:48 Positiver Wirkfaktor hinter reduzierter Nahrungsaufnahme identifiziert Eine verringerte Nahrungsaufnahme, „Dietary Restriction“, verlängert die Lebenszeit bei vielen Tieren und hat auch positive Effekte auf die menschliche Gesundheit. Die Grundlagen wie „Dietary…
Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature)
Teilen: 24.11.2023 12:38 Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature) Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht innerhalb eines Kristalls…
Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen
Teilen: 23.11.2023 17:00 Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Michael Kramer und Kuo Liu vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat eine…
Wann Babysterne flügge werden
Teilen: 23.11.2023 17:00 Wann Babysterne flügge werden Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen Eine Gruppe von Astrophysiker*innen unter der Leitung von Núria Miret-Roig von der Universität Wien…
Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 17:00 Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen Bioinformatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit Kollegen aus Finnland und den USA eine weltweit einmalige Methode entwickelt, bei der alle Metaboliten in einer Probe…
Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse
Zurück Teilen: d 23.11.2020 12:45 Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen – doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand möglich. An der…
MCC: Studie gleicht IPCC-Benchmarks zu Land-Emissionen mit nationalen Treibhausgasbilanzen ab
Teilen: 22.11.2023 17:38 MCC: Studie gleicht IPCC-Benchmarks zu Land-Emissionen mit nationalen Treibhausgasbilanzen ab Ein wirksames Landmanagement – für die Landwirtschaft, Wälder oder Siedlungen – spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Die Land-Emissionen…
Wie Pflanzen Stress abbauen
Teilen: 22.11.2023 12:48 Wie Pflanzen Stress abbauen Ein Team von Pflanzenbiolog*innen an der Technischen Universität Braunschweig und des Julius Kühn-Instituts Braunschweig hat ein Gen entschlüsselt, das den Stressabbau in Pflanzen steuert. Umwelteinflüsse können Stress auslösen,…
Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen: GEOMAR-Studie zu Auswirkungen von Sediment-Wolken
Teilen: 21.11.2023 17:00 Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen: GEOMAR-Studie zu Auswirkungen von Sediment-Wolken 21.11.2023/Kiel. Die offene Tiefsee beherbergt nicht nur eine der größten Tiergemeinschaften der Erde, sie ist auch einer wachsenden Zahl von…
Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst
Teilen: 21.11.2023 11:29 Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. Leipzig/Mainz. Wie stark…