Schlagwort: Nature
Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer
Teilen: 17.11.2023 10:09 Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer Alle sechs Jahre führt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) turnusmäßige Erhebungen zu den EU-weit geschützten Waldarten und Lebensräumen durch. Ein ganz besonderer Schatz…
Schnitt für Schnitt: Forschungsteam der Universität Münster untersucht Dehnbarkeit der Herzwände
Teilen: 17.11.2023 08:22 Schnitt für Schnitt: Forschungsteam der Universität Münster untersucht Dehnbarkeit der Herzwände Für die Pumpfunktion des Herzens ist entscheidend, wie dehnbar die Herzwände sind. Eine Arbeitsgruppe des Instituts für Physiologie II der Medizinischen…
Atomar scharfes Licht
Zurück Teilen: d 16.11.2020 17:00 Atomar scharfes Licht Forscher*innen messen erstmals exakte Form von Lichtwellen auf atomaren Längenskalen Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Hamburg ist es erstmals gelungen, die exakte Form von Lichtwellen mit atomarer Präzision…
UKE-Forschungsteam identifiziert neues neurologisches Syndrom bei Kindern
Zurück Teilen: d 16.11.2020 17:29 UKE-Forschungsteam identifiziert neues neurologisches Syndrom bei Kindern Genetischer Defekt führt zu verzögerter Sprachentwicklung und motorischen Beeinträchtigungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und weiteren beteiligten Einrichtungen haben ein…
Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI
Teilen: 16.11.2023 13:34 Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika stellt eine wachsende globale Gesundheitsbedrohung dar. Forschende des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in…
Mit laserbeschleunigten Protonen die Astrophysik verstehen
Zurück Teilen: d 16.11.2020 13:09 Mit laserbeschleunigten Protonen die Astrophysik verstehen Riesige Mengen von Protonen auf kürzester Strecke und in Sekundenbruchteilen auf Geschwindigkeit bringen – das funktioniert mit der Technik der Laserbeschleunigung. Einem Forschungsteam des…
Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge
Teilen: 15.11.2023 11:05 Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge Positive Erfahrungen mildern Abneigung gegen Künstliche Intelligenz als Beratung Generative Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt Daten, die der menschlichen Denkweise ähneln. Fungiert…
Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen
Teilen: 15.11.2023 17:00 Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen Menschen mit erhöhtem Risiko, an Diabetes zu erkranken, profitieren von Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung. Das belegt eine gemeinsame Studie von Forschenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg sowie der…
Das soziale Netzwerk der Proteine
Teilen: 15.11.2023 17:00 Das soziale Netzwerk der Proteine Stanley Milgrams bahnbrechendes “Six Degrees of Separation”-Experiment zeigte bereits in den 60er Jahren die überraschend engen Verbindungen zwischen uns Menschen. Nun hat das Forschungsteam um Professor Matthias…
Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum
Teilen: 15.11.2023 17:00 Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von Atomen bestehen. Grundlage…
JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten
Teilen: 15.11.2023 17:00 JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten Ein Team europäischer Astronominnen und Astronomen mit Beteiligung des MPIA hat kürzlich Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope (JWST) verwendet, um die Atmosphäre…
Eine neue Art von Magnetismus
Teilen: 15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…