Schlagwort: Nature

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika Forschende aus Tübingen und Heidelberg analysieren Kollateralschäden, die Antibiotika im Darm verursachen – Gegenmittel könnten nützliche Bakterien besser schützen Antibiotika helfen bei der Behandlung…

„Hilfe zur Selbsthilfe“ der Korallenriffe

„Hilfe zur Selbsthilfe“ der Korallenriffe

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:49 „Hilfe zur Selbsthilfe“ der Korallenriffe Biologe der Universität Konstanz plädiert für die Optimierung natürlicher Prozesse der Hitzetoleranz von Korallen Korallenriffe sind die Regenwälder des Meeres. 30 Prozent der marinen Biodiversität…

Weltweite Studie in Corona-Pandemie zeigt: Ältere Menschen spenden eher

Weltweite Studie in Corona-Pandemie zeigt: Ältere Menschen spenden eher

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 17:00 Weltweite Studie in Corona-Pandemie zeigt: Ältere Menschen spenden eher Ältere Erwachsene agieren prosozialer als jüngere Menschen und sind eher bereit, für wohltätige Zwecke zu spenden; bevorzugen aber Organisationen, die in…

MCC: Mindestens 85 Prozent der Weltbevölkerung vom Klimawandel beeinflusst

MCC: Mindestens 85 Prozent der Weltbevölkerung vom Klimawandel beeinflusst

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 17:33 MCC: Mindestens 85 Prozent der Weltbevölkerung vom Klimawandel beeinflusst Gemeinsame Pressemitteilung von MCC und Climate Analytics: Neue Analyse von über 100.000 wissenschaftlichen Studien. Eine neue, heute in Nature Climate Change…

Protein-Kick stärkt Babys Darm

Protein-Kick stärkt Babys Darm

Teilen:  08.10.2024 10:13 Protein-Kick stärkt Babys Darm Postnatale Supplementierung mit S100a8/a9-Alarminen verbessert die durch Mangelernährung verursachte Enteropathie Das Team der Abteilung Translationale Pädiatrie des Uniklinikums Würzburg (UKW) identifiziert in der Fachzeitschrift Nature Communications den Mangel…

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe

Teilen:  07.10.2024 13:00 Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe Das für Menschen gefährliche α-Latrotoxin verursacht starke Muskelkontraktionen und Krämpfe. Ein Team der Universität Münster zeigte im Detail, wie das Molekül aufgebaut ist und wie es…

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Teilen:  07.10.2024 12:23 Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führt zur Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften Bakterien sind eine wertvolle Quelle für die Entdeckung von Naturstoffen, die für…

Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen

Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen

Teilen:  07.10.2024 10:36 Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen DZHK-Forscher beleuchten in Nature Reviews Cardiology vielfältige Mechanismen im Zusammenspiel von Darmmikrobiom und Thrombosen. Daraus könnten sich neue Ansätze für die Prävention und Behandlung von…

Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs

Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 09:04 Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs Zunehmend werden Therapien schon vor Tumoroperationen eingesetzt, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern. Eine Studie unter der Leitung…

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit untersuchen die Eigenschaften verschiedener Neuronentypen im motorischen Kortex der Gehirne von Mäusen, Affen und Menschen. Dabei nutzen…

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen Normalerweise hängt der elektrische Widerstand eines Materials stark von dessen Abmessungen und elementarer Beschaffenheit ab. Unter besonderen Umständen kann…

Zellatmung: Das letztes Puzzlestück

Zellatmung: Das letztes Puzzlestück

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Zellatmung: Das letztes Puzzlestück Starke Müdigkeit, Muskelschwäche bis hin zu Blindheit – mitochondriale Erkrankungen haben verschiedenste Symptome. Aufgrund der hohen Mutationsrate ihrer DNA werden die meisten Erbkrankheiten durch Defekte in…