Schlagwort: Nature
Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst
Zurück Teilen: d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…
Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt
Zurück Teilen: d 05.08.2020 11:25 Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt Forschungsarbeit zeigt möglichen Weg zur Behandlung von multipler Sklerose – Theophyllin aktiviert Histon-Deacetylase und ermöglicht dadurch Wiederaufbau…
Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen
Teilen: 04.08.2023 13:39 Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin demonstrieren einen überraschenden Effekt am Fluoreszenzlicht eines einzelnen Atoms Forscher:innen um Jürgen Volz und Arno Rauschenbeutel…
Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs
Zurück Teilen: d 04.08.2020 11:55 Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs Neues potenzielles Ziel für personalisierte Medizin entdeckt Vier strangförmige DNA-Strukturen – bekannt als G-Quadruplexe – haben sich zum ersten Mal bei bestimmten Arten von…
Chlamydien: Gierig nach Glutamin
Zurück Teilen: d 03.08.2020 17:05 Chlamydien: Gierig nach Glutamin Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien…
Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher
Zurück Teilen: d 03.08.2020 17:10 Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres…
Mückenbekämpfung über den Hörsinn
Teilen: 03.08.2023 14:11 Mückenbekämpfung über den Hörsinn Forschende der Universität Oldenburg und des University College London (Großbritannien) haben herausgefunden, dass der Botenstoff Octopamin eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar auch bei deren…
Anti-Aging fürs Gehirn? Studie liefert neue Erkenntnisse über altersbedingte Hirnveränderungen
Teilen: 03.08.2023 11:04 Anti-Aging fürs Gehirn? Studie liefert neue Erkenntnisse über altersbedingte Hirnveränderungen • Wichtiger Signalweg bei der Hirnalterung identifiziert • Neuartiges Medikament zur Umkehr altersbedingter Veränderungen bei Mäusen eingesetzt • Publikation in Nature Eine…
Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.
Teilen: 02.08.2023 18:30 Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten. Ein internationales Wissenschaftler*innen-Team um Dr. Eli Amson, Paläontologe Naturkundemuseum Stuttgart, hat das fossile Skelett einer neuen Art der frühesten Wale entdeckt…
Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf
Teilen: 02.08.2023 12:16 Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf • Wissenschaftler*innen zeigen erstmals den Transport positiv geladener Signalsequenzen durch eine negativ geladene Furche in die Mitochondrien• Die Erforschung mitochondrialer Proteine hat eine große…
Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen
Teilen: 01.08.2023 09:44 Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen Durchbruch bei der Aufklärung des „Gating“-Vorgangs von Kir2-Kaliumkanälen erzielt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienene Studie unter Beteiligung von Wissenschafter*innen der Universität Wien liefert…
Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
Teilen: 31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…