Schlagwort: Nature

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe

Teilen:  08.11.2023 15:58 Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben…

Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf

Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf

Teilen:  07.11.2023 10:57 Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe…

Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften

Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 11:21 Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften Pflanzen können von mehreren Viren gleichzeitig befallen werden. Die Zusammensetzung der Erreger ist jedoch unterschiedlich, auch wenn die Individuen zur selben Art und…

Physik-Modell: Ausbreitungen von Infektionskrankheiten verstehen

Physik-Modell: Ausbreitungen von Infektionskrankheiten verstehen

Zurück   Teilen:  d 04.11.2020 14:31 Physik-Modell: Ausbreitungen von Infektionskrankheiten verstehen Physiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben in Modell-Simulationen nachgewiesen, dass die COVID-19-Infektionszahlen durch „Social Distancing“ deutlich sinken. Sie kombinierten dazu die „dynamische Dichtefunktionaltheorie“ zur…

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen

Teilen:  03.11.2023 14:44 Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen Biologie Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam…

Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums

Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 14:17 Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums PRISMA⁺ Wissenschaftler schlagen exotische ultraleichte Felder als neue Boten astrophysikalischer Ereignisse vor und veröffentlichen Resultate ihrer Berechnungen in Nature Astronomy Gewaltige astrophysikalische Ereignisse…

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden

Teilen:  03.11.2023 12:58 Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden Mit einer Studie, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, hat ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität…

Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie

Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 17:00 Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie Durch eine europaweite Nitrat-Richtlinie will die EU Stickstoffemissionen in der Umwelt reduzieren. Es wird angenommen, dass dies gleichzeitig viele gefährdete…

Forscher lösen Problem, das den Weg für Fortschritte in der Spintronik und der Datenspeichertechnologie ebnet

Forscher lösen Problem, das den Weg für Fortschritte in der Spintronik und der Datenspeichertechnologie ebnet

Teilen:  30.10.2023 14:31 Forscher lösen Problem, das den Weg für Fortschritte in der Spintronik und der Datenspeichertechnologie ebnet In einer kürzlich in Advanced Science veröffentlichten Arbeit haben Forscher des Paul-Drude-Instituts in Berlin und der Xiamen-Universität…

40 Jahre alter Katalysator birgt Überraschungen für die Wissenschaft

40 Jahre alter Katalysator birgt Überraschungen für die Wissenschaft

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 13:15 40 Jahre alter Katalysator birgt Überraschungen für die Wissenschaft Wirkmechanismus des industriellen Katalysators Titansilikalit-1 basiert auf Titan-Paaren/Entdeckung wegweisend für die Katalysatorentwicklung Der Katalysator “Titansilikalit-1“ (TS-1) ist nicht neu: Schon vor…

Neues Ribozym aus dem Labor

Neues Ribozym aus dem Labor

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 17:00 Neues Ribozym aus dem Labor Der Evolution auf der Spur: Ein katalytisch aktives RNA-Molekül, das eine RNA gezielt mit einer Methylgruppe markiert – über diese Entdeckung berichtet eine Würzburger Forschungsgruppe…

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Teilen:  26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…