Schlagwort: Nature

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Teilen:  d 01.03.2022 12:14 Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen. Die Verfahrenstechnikerin Dr. Kerstin Avila von der Universität…

Spintronic: Neuartige Kristalle für die Computerelektronik der Zukunft

Spintronic: Neuartige Kristalle für die Computerelektronik der Zukunft

Teilen:  d 24.02.2022 17:19 Spintronic: Neuartige Kristalle für die Computerelektronik der Zukunft Computerchips oder Speicherelemente sollen möglichst schnell und energiesparend funktionieren. Neuartige spintronische Bauelemente könnten hier mit hoher Geschwindigkeit und Effizienz punkten, da keine verlustbehafteten…

Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben

Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben

Teilen:  d 23.02.2022 17:00 Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben Neue Forschungsarbeit belegt demografische Veränderungen und liefert neue Erkenntnisse über das Reiseverhalten und die Interaktion früher Einwohner*innen Afrikas Vor ungefähr…

Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt

Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt

Teilen:  d 23.02.2022 17:00 Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt Astronomen wurden überrascht von einer Quelle mysteriöser Radiostrahlungsausbrüche am Himmel, so genannter schneller Radiobursts, im bisher geringsten Abstand von der Erde. Präzisionsmessungen…

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren

Teilen:  d 23.02.2022 14:02 Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren Ulmer und Jenaer Forschende präsentieren einen neuen Lösungsansatz für eine der größten Herausforderungen der solaren Energiewandlung: In Anlehnung an…

Zwergplanet Ceres: Organische Verbindungen und Salzablagerungen im Urvara-Einschlagskrater

Zwergplanet Ceres: Organische Verbindungen und Salzablagerungen im Urvara-Einschlagskrater

Teilen:  d 23.02.2022 12:41 Zwergplanet Ceres: Organische Verbindungen und Salzablagerungen im Urvara-Einschlagskrater Erstmals ausgewertete Daten der NASA-Mission Dawn legen nahe, dass im Urvara-Krater Sole aus der Tiefe empordrang und organische Verbindungen abgelagert wurden. Der drittgrößte…

Pressemitteilung – Windparks verändern die Nordsee

Pressemitteilung – Windparks verändern die Nordsee

Teilen:  d 22.02.2022 13:52 Pressemitteilung – Windparks verändern die Nordsee Ein Team um Nils Christiansen vom Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine Studie zu den Einflüssen von Offshore Windparks auf die Ozeandynamik veröffentlicht. Im Fokus stand eine…

Gefrorenes Licht in Graphen

Gefrorenes Licht in Graphen

Teilen:  d 22.02.2022 12:45 Gefrorenes Licht in Graphen Wissenschaftler der Universität Regensburg, des Massachusetts Institute of Technology, des Moskauer Instituts für Physik und Technologie und der University of Kansas haben eine ungewöhnlich starke Lichtabsorption in…

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Teilen:  d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…

Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne

Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne

Teilen:  d 18.02.2022 15:44 Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne Die mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit – die Geschwindigkeit, mit der wir schnelle Entscheidungsaufgaben lösen können – verändert sich über Jahrzehnte hinweg nicht wesentlich. Zu diesem…

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

Teilen:  d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…