Schlagwort: Nature

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Teilen:  06.05.2024 11:30 Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor…

Neuer Schub für die Quantentechnologien

Neuer Schub für die Quantentechnologien

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:10 Neuer Schub für die Quantentechnologien Forschende der Universität Stuttgart konnten in einer internationalen Zusammenarbeit erstmals Quantenbits in zweidimensionalen Materialien nachweisen. Darüber berichtet das Fachmagazin Nature Materials in seiner Ausgabe vom…

Auf dem Weg zum kleinstmöglichen Laser

Auf dem Weg zum kleinstmöglichen Laser

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Auf dem Weg zum kleinstmöglichen Laser Oldenburger Physiker erzeugen exotischen Quantenzustand in Kristall aus einer einzelnen Atomschicht Bei extrem niedrigen Temperaturen verhält sich Materie oft anders als gewohnt. So können…

Napoleon, sein Tod und seine Hosen

Napoleon, sein Tod und seine Hosen

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 16:14 Napoleon, sein Tod und seine Hosen Zum 200. Todestag von Napoleon erzählt Alessandro Lugli vom Institut für Pathologie, wie er die historisch verbriefte Todesursache Napoleons – Magenkrebs – bestätigen konnte….

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen Proteine erfüllen in der Zelle eines jeden Lebewesens eine Vielzahl von Funktionen und spielen bei fast allen biologischen Prozessen…

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 10:26 Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen T-Zellen benutzen ihre Antigen-Rezeptoren wie klebrige Finger – ein Team der TU Wien und der MedUni Wien konnte sie dabei beobachten….

Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt

Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt

Teilen:  03.05.2024 13:30 Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt Ein großes internationales Forschungsteam mit Beteiligung einer Wissenschaftlerin der Universität Bayreuth hat den bislang umfassendsten Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt. Dieser Stammbaum basiert auf 15-mal mehr Daten als…

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 12:00 Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem Bestimmte Immunzellen können der Auslöser von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Alter sein. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums und der…

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

Teilen:  03.05.2024 11:51 MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen Seit 2010 misst die Uno-Umweltorganisation UNEP einmal im Jahr die Emissionslücke: die Differenz zwischen den Klimaschutzversprechen der Staaten und dem, was nötig wäre zum…