Schlagwort: Nature

Lockdown für Genom-Parasiten

Lockdown für Genom-Parasiten

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 17:00 Lockdown für Genom-Parasiten Wiener Forscherinnen und Forscher entdecken einen Mechanismus, der Genome vor Schäden durch „springende Gene“ schützt: Die Schutzverpackung kommt per „DHL“ Einen ausgeklügelten Mechanismus, mit dem die Integrität…

Die Kortikalreaktion bei Pflanzen entdeckt

Die Kortikalreaktion bei Pflanzen entdeckt

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 11:23 Die Kortikalreaktion bei Pflanzen entdeckt Biologen:innen aus Regensburg und Wuhan haben einen Mechanismus entdeckt, wie Pflanzen verhindern, dass Eizellen von mehreren Spermazellen befruchtet werden. Pflanzen und Tiere haben Mechanismen entwickelt,…

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…

Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund

Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 18:23 Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund In Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam haben Physiker der Universität Wuppertal eine spektakuläre Entdeckung gemacht,…

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:00 Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert Team zweier Max-Planck-Institute und der Universität Tübingen datiert fossilen Schädel aus Tschechien anhand von eingekreuzten Neandertalergenen – Alter von mehr als 45.000 Jahren Aus…

Erbgut der frühesten Europäer

Erbgut der frühesten Europäer

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…

Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert

Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:07 Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert Biophysiker haben gezeigt, dass die sogenannte Diffusiophorese, die einen gerichteten Transport ermöglicht, in biologischen Systemen vorkommen kann. Damit Zellen ihre biologischen Funktionen erfüllen können, muss ihre…

Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert

Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:58 Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen Tim Liedl stellt hybride Strukturen aus DNA und Gold-Nanopartikeln her. Innerhalb dieser Architekturen gelang ihm ein besonders effizienter Energietransfer. Seit 2006 arbeiten etliche Labors…

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 10:12 Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen Die Beobachtung und Analyse von Bewegungsabläufen gehört in der Grundlagenforschung ebenso wie in der klinischen Anwendung zu den wichtigsten Instrumenten der…

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 08:58 Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor Klassische Motoren wandeln eine Energieform wie Wärme in mechanische Arbeit um. Lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten auch auf eine Miniaturmaschine übertragen, die nur aus einem…

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 13:28 Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden…

Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger – Ulmer Studie untersucht Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen

Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger – Ulmer Studie untersucht Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen

Teilen:  04.04.2024 15:24 Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger – Ulmer Studie untersucht Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen Der Verlust von Biodiversität ist nicht nur ein Problem für die Natur, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. So zeigt…