Schlagwort: Nature

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  22.03.2024 11:00 Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich das Proteom bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Damit die Nervenzellen im Gehirn reibungslos funktionieren…

Altruismus in der Zelle

Altruismus in der Zelle

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 11:02 Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung Im Dezember 2020 wurde in der Fachzeitschrift Nature „Scientific Data“ ein Paper veröffentlicht, in dem ein Metadatenschema…

Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern

Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern

Teilen:  21.03.2024 12:03 Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern Forscher am Biozentrum der Universität Basel und aus Österreich haben ein neues Modell entwickelt, das einen ganzheitlichen Blick darauf wirft,…

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Teilen:  19.03.2024 12:39 Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die…

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Teilen:  19.03.2024 10:43 Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Forscher der Universität Bayreuth haben unter extremen Bedingungen einzigartige Scandium-Polynitride mit exotischer Chemie und potenziellen Anwendungen als Materialien mit hoher Energiedichte synthetisiert. Ihre Ergebnisse sind in…

Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2

Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 16:52 Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2 Ulmer Forschende haben untersucht, was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden…

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:43 Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von…

Neutronenexperiment am BER II deckt neue Spin-Phase in Quantenmaterial auf

Neutronenexperiment am BER II deckt neue Spin-Phase in Quantenmaterial auf

Teilen:  18.03.2024 13:56 Neutronenexperiment am BER II deckt neue Spin-Phase in Quantenmaterial auf In quantenmagnetischen Materialien unter Magnetfeldern können neue Ordnungszustände entstehen. Nun hat ein internationales Team aus Experimenten an der Berliner Neutronenquelle BER II…

Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern

Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht

Teilen:  18.03.2024 11:30 Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht Wer Medikamente, Kunststoffe oder Düngemittel auf herkömmliche Weise herstellen will, braucht Hitze für die chemischen Reaktionen. Anders bei der Photochemie: Hier liefert Licht die Energie….

FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet

FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet

Teilen:  18.03.2024 11:17 FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet Wie schaltet unser Gehirn zwischen verschiedenen Verhaltensweisen um? Eine aktuelle Studie liefert nun eine erste Antwort auf diese zentrale neurowissenschaftliche Frage….

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:00 Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals die fotochemischen Vorgänge im Innern kleinster Partikel in der Luft beobachtet. Dabei entdeckten sie, dass sich in…