Schlagwort: Nervenzellen
Schlaf für Erholung des Gehirns unersetzlich
Zurück Teilen: d 07.01.2021 11:37 Schlaf für Erholung des Gehirns unersetzlich Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg weisen erstmals direkt nach, dass während des Schlafens im Gehirn aktive Erholungsprozesse ablaufen, die sich nicht durch Ruhe ersetzen lassen…
Nervenverbindungen für Geschicklichkeit
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:00 Nervenverbindungen für Geschicklichkeit Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche feinmotorischen Meisterleistungen vollbringt, darüber berichten Forschende der…
Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass
Teilen: 05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…
Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr
Zurück Teilen: d 23.12.2020 17:00 Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr Retinale Ganglienzellen (RGCs) sind das Nadelöhr, durch das alle Eindrücke des Sehens auf ihrem Weg von der Netzhaut zum Gehirn fließen. Ein Team des…
Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt
Zurück Teilen: d 22.12.2020 17:20 Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten…
Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate
Zurück Teilen: d 21.12.2020 17:00 Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich konnten erstmals beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue…
Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
Teilen: 19.12.2023 11:31 Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt NEMO, ein Protein, das vor allem für seine Rolle bei Signalprozessen im Immunsystem bekannt ist, verhindert die Ablagerung von Proteinaggregaten, wie sie bei der Parkinson-Erkrankung…
Hörschaden im Gehirn
Zurück Teilen: d 18.12.2020 15:11 Hörschaden im Gehirn Eine neue Studie zeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt. Das Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat entdeckt, dass sich die Aktivität…
Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Zurück Teilen: d 18.12.2020 09:13 Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt Bei Alzheimerkranken lagert sich das Protein Amyloid-β (Aβ) im Gehirn zu sogenannten Fibrillen zusammen. Dies hat toxische Folgen für die umliegenden Nervenzellen. Man vermutet,…
Astrozyten beeinflussen das Verhalten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:04 Astrozyten beeinflussen das Verhalten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit spanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgefunden, dass Astrozyten im präfrontalen Kortex (PFC) eine wesentliche Rolle spielen, wenn das Gehirn…
Früherkennung von Krebs möglich machen
Teilen: 14.12.2023 16:00 Früherkennung von Krebs möglich machen Blutzellen verraten Tumore im Körper. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI erzielen Fortschritte bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs. Einen entstehenden Tumor…
Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt
Zurück Teilen: d 14.12.2020 14:13 Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt Neurodegenerative Erkrankungen: Veröffentlichung in „Angewandte Chemie“ Sogenannte Oligomere sind die Hauptverdächtigen für die Entstehung von Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz. Nachdem vor zwei Jahren ein…