Schlagwort: Nervenzellen

Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess

Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess

Teilen:  d 14.03.2022 11:01 Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess Wie wirkt ein Kunstwerk auf seine Betrachter:innen? Und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Diesen Fragen ist ein Team aus Forscher:innen der Breda…

Brain Prize 2022 für Silvia Arber

Brain Prize 2022 für Silvia Arber

Teilen:  d 03.03.2022 17:25 Brain Prize 2022 für Silvia Arber Prof. Dr. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain Prize 2022. Mit dieser…

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Teilen:  d 25.02.2022 09:41 Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik Wissenschaftler der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund haben einen wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der DNA-Analytik…

Das kleine Einmaleins der Nervenzelle

Das kleine Einmaleins der Nervenzelle

Teilen:  d 23.02.2022 17:00 Das kleine Einmaleins der Nervenzelle Nervenzellen führen unentwegt komplizierte Berechnungen durch – eine Voraussetzung dafür, dass wir zum Beispiel ein Geräusch im Raum lokalisieren oder die Richtung einer Bewegung abschätzen können….

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

Teilen:  d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…

Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse

Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 10:25 Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse Oxytocin ist als „Kuschel- und Bindungshormon“ bekannt. Die Reaktionen werden durch die Bindung des Hormons an den Oxytocin-Rezeptor…

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 10:57 Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine…

Mehr Einblick in den Sehsinn

Mehr Einblick in den Sehsinn

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 12:31 Mehr Einblick in den Sehsinn PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den Stäbchenzellen der Netzhaut, die es uns ermöglichen, bei Dämmerlicht…

Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn

Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 11:58 Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn Das menschliche Gehirn ist extrem dynamisch. Die Verbindungen zwischen Nervenzellen ändern sich, wenn wir etwas lernen oder vergessen. Die Rechenprozesse im Gehirn ändern…

Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären

Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 11:22 Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären Zwei Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine neue Theorie des Bewusstseins aufgestellt. Schon lange beschäftigen sie sich mit der Frage, was…

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 09:39 Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern: Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von…

Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen

Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 14:52 Schlaganfall-Therapie: Von Fadenwürmern lernen LMU-Forscher zeigen, wie ein Molekül aus dem Wurm C. elegans das Gehirn von Schlaganfall-Patienten schützen könnte Pro Jahr erleiden in Deutschland zirka 200.000 Frauen und Männer…