Schlagwort: Neuronen
Quantentechnologie für künstliches Neuron
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…
Das Tempo des Wandels erkennen
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Das Tempo des Wandels erkennen Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann….
Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
Teilen: d 08.03.2022 17:00 Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr…
TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron
Teilen: d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…
Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik
Zurück Teilen: d 25.01.2022 11:28 Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik Kann man mit machine learning den Geheimnissen des Quark-Gluon-Plasmas auf die Spur kommen? Ja – aber nur mit ausgeklügelten neuen Methoden. Komplizierter geht es kaum:…
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Zurück Teilen: d 07.01.2022 10:57 Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine…
Der neuronale Mechanismus der Motivation
Zurück Teilen: d 06.01.2022 20:00 Der neuronale Mechanismus der Motivation Wenn wir auf Ziele hinarbeiten und unsere Handlungen entsprechend anpassen, spricht man von Motivation. Allerdings weiss man wenig über die neuronalen Mechanismen dahinter. Forschende des…
Gleichheit im Gehirn
Zurück Teilen: d 22.12.2021 13:44 Gleichheit im Gehirn Gleiche Rechte im Gehirn? Ein wissenschaftlicher Artikel zeigt, dass die Forderung nach Gleichberechtigung auch einen der kleinsten Bestandteile des Gehirns betrifft: die Dendriten. Das sind die Abschnitte…
Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln
Zurück Teilen: d 17.12.2021 13:45 Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln Das Arbeitsgedächtnis ist die Fähigkeit des Gehirns, Informationen für kurze Zeit in einem abrufbaren Zustand zu halten und zu verarbeiten. Es ist unerlässlich für…
Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet
Zurück Teilen: d 14.12.2021 17:00 Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet Was passiert im Gehirn, wenn das blosse Hören zum Zuhören wird? Um das zu entschlüsseln, haben Forschende der Universität Basel den neuronalen…
Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:26 Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von Sinnesreizen effizient lernen kann. Dies geschieht viel schneller als bisher…
Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar
Zurück Teilen: d 19.11.2021 13:10 Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte eine neue Methode, die spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind,…