Schlagwort: Neurowissenschaften

Mikrobielle Metaboliten als Risikofaktoren für Parkinson?

Mikrobielle Metaboliten als Risikofaktoren für Parkinson?

Teilen:  11.10.2023 10:22 Mikrobielle Metaboliten als Risikofaktoren für Parkinson? Streptomyces venezuelae zerstört Dopamin-produzierende Neuronen Ein Team um Thomas Böttcher vom Institut für Biologische Chemie und vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft (CeMESS) der Universität Wien…

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Teilen:  10.10.2023 08:32 Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin…

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 13:00 (Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird….

Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration

Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 20:00 Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration Wie ein spezieller Rezeptor zum Nervenzelltod führen kann, haben Neurobiologen der Universität Heidelberg aufgeklärt. Ihre grundlegenden Erkenntnisse zu neurodegenerativen Prozessen führten…

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 11:33 Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt Neurowissenschaftler betrachten das Gehirn als ein Gebilde, das aus zwei grundlegenden Gewebetypen zusammengesetzt ist. Bis vor kurzem war über die Grenzfläche zwischen…

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn

Teilen:  29.09.2023 11:03 Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem…

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…

Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes

Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes

Teilen:  26.09.2023 07:00 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Prädiabetes ist eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Nieren- und Augenerkrankungen und verschiedene Krebsarten. In Deutschland ist keine medikamentöse…

Nervenzellen lassen andere „mithören“

Nervenzellen lassen andere „mithören“

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:15 Nervenzellen lassen andere „mithören“ Wie viele „Mithörer“ eine Nervenzelle im Gehirn hat, wird streng reguliert. Das zeigt eine internationale Studie unter Federführung des University College London und der Universitäten Bonn,…

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 10:00 Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science) Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich unorganisiert. Forscher aus Bochum…

Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus

Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 09:48 Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus Göttinger Forscherteam vergleicht kognitive Fähigkeiten verschiedener Primatenarten Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans sind unsere nächsten Verwandten, haben wie wir relativ große Gehirne…

Der Quallentrainer

Der Quallentrainer

Teilen:  22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…