Schlagwort: Neurowissenschaften
Der Quallentrainer
Teilen: 22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…
Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen
Teilen: 21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt
Teilen: 18.09.2023 13:45 Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt Sprache ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht. Die Fähigkeit, eine unendliche Anzahl von Äußerungen auf der Grundlage der Wörter im mentalen Lexikon und einer kleinen…
Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen
Zurück Teilen: d 16.09.2020 08:51 Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen Menschen wie Tiere haben die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Das Institut für Hirnforschung der Universität Zürich zeigt nun im Mausmodell,…
Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen
Teilen: 01.09.2023 20:00 Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben…
Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus
Zurück Teilen: d 20.08.2020 18:12 Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus Neurowissenschaftler erforschen soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung…
Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern
Zurück Teilen: d 17.08.2020 13:34 Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an…
Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt
Teilen: 14.08.2023 10:28 Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt Mit einem neuartigen Ansatz der Bildgebung und der hochauflösenden funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) haben sich Neurowissenschaftler und Physiker des MPI CBS in Leipzig (Deutschland)…
Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
Teilen: 31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…
Neue Erkenntnisse zur Neurobiologie der Kreativität
Zurück Teilen: d 23.07.2020 16:09 Neue Erkenntnisse zur Neurobiologie der Kreativität Kreatives Denken ist die Basis für viele Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder im Alltag. Trotz ihrer Bedeutung ist die Neurobiologie der Kreativität wenig…
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:59 Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit…
Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:30 Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt Unser Gehirn konstruiert mentale Karten der Umwelt aus den Erfahrungen unserer Sinne – so können wir uns orientieren, uns…