Schlagwort: Nürnberg

Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 12:05 Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung Team um Physiker der TU Darmstadt präzisiert Kernmodell durch Radienmessung Darmstadt, 17. Mai 2019. Präzise laserspektroskopische Messungen erlauben es, die Größe von Atomkernen auch für sehr kurzlebige…

Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität

Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität

Zurück Teilen:  d 06.05.2019 09:50 Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität Einem Fraunhofer-Forscherteam ist es gelungen, die Funktionalität von GaN Power ICs für Spannungswandler signifikant zu steigern: Am…

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen Mit dem Radioteleskop LOFAR hat ein internationales Forscherteam überraschende Strukturen von Gewitterblitzen in der Erdatmosphäre entdeckt. Diese „Nadeln“ können Gewitterwolken…

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Zurück Teilen:  d 08.03.2019 15:21 Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion Fraunhofer IISB in Erlangen zeigt Lastspitzenreduktion (Peak Shaving) mit modularen stationären Batteriespeichern. Elektrische Batteriespeicher gleichen unerwünschte Lastspitzen ohne teure Eingriffe in Fertigungsabläufe aus. Im…

Nicht alle geplanten Stromtrassen in Deutschland sind notwendig!

Nicht alle geplanten Stromtrassen in Deutschland sind notwendig!

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 10:22 Nicht alle geplanten Stromtrassen in Deutschland sind notwendig! Forscher haben den deutschen Stromhandel analysiert: Regionale Preise und weniger Stromtrassen können zu einem großen volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen führen. Das System, wie in…

Wissenschaftler im Zickzack-Fieber

Wissenschaftler im Zickzack-Fieber

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 09:55 Wissenschaftler im Zickzack-Fieber Durchbruch für die Graphenforschung: FAU-Forscher stellen stabile und große Graphenstücke mit speziellem Randmuster her Graphen ist für den Einsatz in der Nanoelektronik ein vielversprechendes Material. Die elektronischen…

Massensterben durch Abkühlung der Erde

Massensterben durch Abkühlung der Erde

Künstlerische Darstellung des Chicxulub-Einschlages Ölbild: D. Jalufka Am Übergang von der Kreidezeit zum Tertiär vor 65 Millionen Jahren vollzog sich eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte, das auch das Zeitalter der Dinosaurier beendete. Als Ursache…

„In die Zukunft schauen, wenn man die Gegenwart nur schwer aushält“

„In die Zukunft schauen, wenn man die Gegenwart nur schwer aushält“

Zurück Teilen:  d 27.12.2021 09:06 „In die Zukunft schauen, wenn man die Gegenwart nur schwer aushält“ Bleigießen oder Jahreshoroskope: Wahrsagerei hatte laut Historikerin Ulrike Ludwig immer wieder Konjunktur in Krisen wie Pandemien, religiöser Spaltung oder…

Studie: Stadt- und Landbewohnende bewerten zukünftige Herausforderungen unterschiedlich – und wollen mehr mitgestalten

Studie: Stadt- und Landbewohnende bewerten zukünftige Herausforderungen unterschiedlich – und wollen mehr mitgestalten

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 12:48 Studie: Stadt- und Landbewohnende bewerten zukünftige Herausforderungen unterschiedlich – und wollen mehr mitgestalten Zum Start der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel“ erscheint die acatech Kooperationsstudie „Stadt.Land.Chancen“, die zusammen mit dem Center for Responsible…

Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 13:06 Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten Schon vor Millionen Jahren gab es Lebewesen, die auf Kosten anderer lebten. Auch wenn diese Ur-Parasiten ihren Zeitgenossen lästig waren, verraten…

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 14:24 Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie verleiht Rudolf-Schoen-Preis – PD Dr. med. Alexander Pfeil wird geehrt Berlin/Nürnberg, September 2021 – Röntgenaufnahmen zeigenRheumatologen den Zustand…

Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 11:17 Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende FAU-Studie zeigt technische Möglichkeiten auf Wie lässt sich Wasserstoff herstellen, in welchen Bereichen einsetzen und welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu verteilen? Mit…