Schlagwort: Nürnberg

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 12:09 Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die Neuinfektionen…

Wie eine Corona-Infektion Blutzellen langfristig verändert

Wie eine Corona-Infektion Blutzellen langfristig verändert

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 13:41 Wie eine Corona-Infektion Blutzellen langfristig verändert Mithilfe der Echtzeit-Verformungszytometrie konnten Forscher*innen des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin in Erlangen erstmals zeigen: Durch eine Covid-19-Erkrankung verändern sich Größe und Steifigkeit roter…

Studie zu angeborener Immunität: Langanhaltende und tiefgreifende Umprogrammierung von Abwehrzellen nach COVID-19

Studie zu angeborener Immunität: Langanhaltende und tiefgreifende Umprogrammierung von Abwehrzellen nach COVID-19

Zurück Teilen:  d 16.06.2021 13:39 Studie zu angeborener Immunität: Langanhaltende und tiefgreifende Umprogrammierung von Abwehrzellen nach COVID-19 Die Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei einigen Menschen zu schwersten Entzündungen der Lunge und anderer lebenswichtiger Organe. Warum…

Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:16 Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke Forschende des Fraunhofer ITEM, der Medizinischen Hochschule Hannover und der FAU Erlangen-Nürnberg haben einen neuen regulatorischen Weg entdeckt, der bei…

Daten des Deutschen Reanimationsregisters 2023 zeigen: Es ist ein Verbesserung der Reanimationsbemühungen nötig

Daten des Deutschen Reanimationsregisters 2023 zeigen: Es ist ein Verbesserung der Reanimationsbemühungen nötig

Teilen:  12.06.2024 10:42 Daten des Deutschen Reanimationsregisters 2023 zeigen: Es ist ein Verbesserung der Reanimationsbemühungen nötig Nürnberg. Rund 55.000 Patientinnen und Patienten sind 2023 in Deutschland nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand durch den Rettungsdienst reanimiert worden. Bei…

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Teilen:  11.06.2024 15:38 Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von vier Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Welche Ursachen…

Männchen frieren anders

Männchen frieren anders

Teilen:  11.06.2024 10:37 Männchen frieren anders Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut Die Geschlechter frieren unterschiedlich – so lässt sich zusammenfassen, was eine Forschungsgruppe unter Marburger Federführung an Mäusen herausgefunden hat. Ein neu entdeckter…

1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende

1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende

Teilen:  10.06.2024 13:31 1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende Leistungsstarke und zugleich energieeffiziente elektronische Bauelemente bilden eine technologische Säule der Energiewende. Sie tragen dazu bei, Anwendungen wie Elektromobilität, Energiewirtschaft oder elektronische Klimatisierungstechnologien flächendeckend alltagstauglich zu machen. Das…

Gel statt Schock

Gel statt Schock

Teilen:  07.06.2024 10:00 Gel statt Schock FAU-Forscher/-innen entwickeln Alternative zu Schrittmachern nach Herzinfarkt Ein injizierbares Gel könnte Herzschrittmacher überflüssig machen: Die von Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Bonn entwickelte Substanz sorgt dafür,…

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 15:26 Kommerzieller PCR-Assay für SARS-CoV-2 erkennt direkt britische Variante B.1.1.7 Ergebnisse einer bayerischen Studie zeigen, dass durch ein charakteristisches Muster in einem SARS-CoV-2 PCR-Screening-Test die britische Variante B.1.1.7 direkt detektiert wird….

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose?

Teilen:  29.05.2024 15:05 Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose? Bei rund 70-80 % der über 70jährigen zeigen sich Zeichen einer Arthrose. Davon spüren rund 10-30 % Symptome wie Anlaufschmerz, Belastungsschmerz und im Spätstadium eine…

Gel statt Schock

Pinguinzählung in der Antarktis

Teilen:  29.05.2024 11:15 Pinguinzählung in der Antarktis Kaiserpinguine gelten als vom Aussterben bedroht. Um die größte aller Pinguinarten zu schützen, gilt es, die Zahl der Tiere genau im Blick zu behalten und zu untersuchen, welche…