Schlagwort: Organismus

Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt

Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 17:00 Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt Ein internationales ForscherInnenteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – bringt überraschende, neue Erkenntnisse zur…

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…

Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet

Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet

Teilen:  22.12.2023 11:00 Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet Licht am Abend soll schlecht für den Schlaf sein. Doch spielt dabei eine Rolle, welche Farbe das Licht hat? Forschende der…

Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen

Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen

Teilen:  21.12.2023 16:39 Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauferkrankungen und beim Diabetes? Mannheimer Wissenschaftler haben zusammen mit Forschenden aus Heidelberg, Frankfurt und Hangzhou in China den Abbau…

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Teilen:  20.12.2023 17:09 Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels…

3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt

3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 16:17 3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt Das Enzym RNA Polymerase III (Pol III) tritt in allen höheren Organismen auf und ermöglicht das Übersetzen bestimmter Sequenzen des genetischen Bauplans einer Zelle…

Neue Salmonellen-Proteine entdeckt

Neue Salmonellen-Proteine entdeckt

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 08:40 Neue Salmonellen-Proteine entdeckt Nur ein einziges kleines Protein muss fehlen, und schon sind Salmonellen nicht mehr infektiös. Das kam bei einer Studie heraus, in der die Erreger mit Methoden der…

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 11:20 Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert Der Erhalt und die Regeneration von Geweben lässt im Alter nach. Am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…

Neue Salmonellen-Proteine entdeckt

Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen

Teilen:  08.12.2023 09:45 Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen Damit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. Forschungsteams der Universitätsmedizin Würzburg haben in diesem Prozess neue Details identifiziert….

Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen

Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen

Teilen:  05.12.2023 10:21 Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin und der Universität Göttingen haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Nebenwirkungen neuer Wirkstoffe und Therapieansätze auf das Herz besser…

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:00 Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität Reaktive Sauerstoffmoleküle – auch „freie Radikale“ genannt – gelten gemeinhin als schädlich für den Organismus. Doch…

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…