Schlagwort: Organismus

Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

Teilen:  21.12.2022 17:07 Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren „Missing Link“-Mikroorganismus Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten…

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Teilen:  21.12.2022 16:53 Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung…

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Teilen:  20.12.2022 14:05 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an…

In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt

In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt

Zurück Teilen:  d 09.12.2019 14:27 In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt einen Atlas der Gene, die der Maispflanze Gestalt geben – Grundlage für biotechnologische Eingriffe…

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 20:00 Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun erstmals zeigen können,…

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Teilen:  d 09.11.2022 11:41 Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen? Die meisten Zellen von Menschen, Tieren, Pflanzen und Pilzen enthalten 2 Chromosomensätze mit spezifischen…

An den Polen ticken die Uhren anders

An den Polen ticken die Uhren anders

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 16:00 An den Polen ticken die Uhren anders Innere Uhren koordinieren den Organismus mit dem Wechsel von Tag und Nacht. Wie sie in Polarregionen arbeiten, wo Tage oder Nächte auch mal…

Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes

Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 09:44 Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes Aus zwei natürlich vorkommenden Proteinen hat ein Wissenschaftsteam aus Kiel und Melbourne ein neues Protein entwickelt, das in Laborversuchen sehr effektiv…

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 13:47 Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem Die Zellen des Immunsystems stimmen sich laufend miteinander ab. Als Informationsträger nutzen sie komplexe Protein-Moleküle, die sie in einem mehrstufigen…

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Teilen:  d 19.10.2022 14:26 Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen Das mehrzellige Stadium der Amöbe Dicyostelium discoideum wird offenbar maßgeblich durch einen intensiv gelben Naturstoff gesteuert, wie Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie –…

Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel

Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel

Teilen:  d 18.10.2022 13:00 Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel Ein Forscherteam um Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der WWU hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…

DNA-Reparatur – Zur Seite geschwenkt

DNA-Reparatur – Zur Seite geschwenkt

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 17:26 DNA-Reparatur – Zur Seite geschwenkt LMU-Wissenschaftler haben erstmals die vollständige Architektur eines Schlüsselenzyms der DNA-Reparatur aufgeklärt und zeigen, dass Strukturänderungen für seine Funktion eine wichtige Rolle spielen. DNA-Schäden können schwere…