Schlagwort: Organismus

Verfahren der Genom-Editierung optimiert

Verfahren der Genom-Editierung optimiert

Teilen:  24.01.2023 11:59 Verfahren der Genom-Editierung optimiert Im Zuge der Optimierung von Schlüsselverfahren der Genom-Editierung ist es Forscherinnen und Forschern am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg gelungen, die Effizienz von molekulargenetischen Methoden wie…

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Zurück Teilen:  d 01.01.2020 19:00 Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck Forscher des Labors für Attosekundenphysik haben ein völlig neuartiges Lasermesssystem zur Analyse der molekularen Zusammensetzung in biologischen Systemen entwickelt. Es kann kleinste Veränderungen in der…

Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

Teilen:  21.12.2022 17:07 Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren „Missing Link“-Mikroorganismus Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten…

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Teilen:  21.12.2022 16:53 Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung…

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Teilen:  20.12.2022 14:05 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an…

In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt

In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt

Zurück Teilen:  d 09.12.2019 14:27 In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt einen Atlas der Gene, die der Maispflanze Gestalt geben – Grundlage für biotechnologische Eingriffe…