Schlagwort: Patent

3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie

3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 12:14 3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie Ein neues Verfahren liefert bei Messungen mit der konfokalen Rastermikroskopie eine 3-dimensionales Bild. Dadurch können Messungen erheblich beschleunigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Messsystemen…

ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung

ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung

Teilen:  12.04.2023 10:00 ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung Stuttgart, 12.04.2023. Erstmals haben zwei Professoren der International School of Management (ISM) eine Studie zur weltweiten räumlichen Verteilung des UNESCO Weltdokumentenerbes „Memory of…

Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren

Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren

Teilen:  30.03.2023 09:06 Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen….

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

Teilen:  22.03.2023 12:37 Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute…

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Teilen:  09.02.2023 11:23 Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um…

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 14:09 Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie DKFZ- und DKTK-Wissenschaftler erhalten Patent für neuartiges Antikörper-Design Wissenschaftlern des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Universitätsklinikum Tübingen ist es erstmals gelungen,…

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Neuartige Brille hilft bei räumlicher Orientierung und kann dadurch Stürze verhindern

Teilen:  15.12.2022 13:24 Neuartige Brille hilft bei räumlicher Orientierung und kann dadurch Stürze verhindern Mit einer speziellen Brille wird die visuelle Orientierung und damit das Gleichgewicht verbessert. Optische Anhaltspunkte werden eingeblendet. Das kann Stürze verhindern….

Goldene Passivheizung fürs Brillenglas

Goldene Passivheizung fürs Brillenglas

Teilen:  12.12.2022 17:00 Goldene Passivheizung fürs Brillenglas Eine neue Gold-Nanobeschichtung von Forschenden der ETH Zürich heizt Brillengläser mit Sonnenlicht auf, sodass diese auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr beschlagen. Auch auf Autoscheiben könnte die Beschichtung…

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 11:22 Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser Höhere Atmosphärenschichten werden für Klimaforscher immer interessanter. Bereiche oberhalb von 40 km sind allerdings nur mit Höhenforschungsraketen direkt zugänglich. Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging)…

Am 19. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 19. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Walter Mayer (* 18. März 1926 in Falken­stein/Taunus; † 23. Januar 2015 in Zirn­dorf) war ein deut­scher Phy­siker, der im Bereich Rund­funk- und Fernseh­technik tätig war. Er war maß­geblich am Bau des ersten süd­deutschen Fernseh­senders in Fürth betei­ligt,…

Am 12. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Walter Mayer (* 18. März 1926 in Falken­stein/Taunus; † 23. Januar 2015 in Zirn­dorf) war ein deut­scher Phy­siker, der im Bereich Rund­funk- und Fernseh­technik tätig war. Er war maß­geblich am Bau des ersten süd­deutschen Fernseh­senders in Fürth betei­ligt,…

Patentiertes Konzept aus Halle: Neuartige, leistungsfähige Dioden und Transistoren

Patentiertes Konzept aus Halle: Neuartige, leistungsfähige Dioden und Transistoren

Zurück Teilen:  d 08.10.2019 09:35 Patentiertes Konzept aus Halle: Neuartige, leistungsfähige Dioden und Transistoren Gängige Computerprozessoren kommen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften immer mehr an ihre Grenzen. Neuartige Materialien könnten hier Abhilfe schaffen. Ob und wie…