Schlagwort: Patient

Etablierte Praxis hinterfragen

Etablierte Praxis hinterfragen

Teilen:  13.09.2024 11:41 Etablierte Praxis hinterfragen Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Komplikationen nach Bypass-Operationen. Bisher wird Patientinnen und Patienten zur Vorbeugung oft Kalium in relativ hohen Dosen verabreicht. Eine neue multizentrische Studie unter…

Langzeit-Post-COVID-Studie zeigt teilweise verbesserte Kognition bei gleichbleibendem psychischem Befinden

Langzeit-Post-COVID-Studie zeigt teilweise verbesserte Kognition bei gleichbleibendem psychischem Befinden

Teilen:  12.09.2024 13:44 Langzeit-Post-COVID-Studie zeigt teilweise verbesserte Kognition bei gleichbleibendem psychischem Befinden Viele Patient*innen, die am Post-COVID-Syndrom leiden, erleben Symptome wie kognitive Beeinträchtigung und Fatigue auch ein halbes Jahr nach der Infektion noch als unverändert….

Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten

Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten

Teilen:  12.09.2024 11:00 Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten Unter Federführung von Helmholtz Munich haben Wissenschaftler:innen eine frei zugängliche Softwarelösung entwickelt – speziell für die Analyse komplexer medizinischer Gesundheitsdaten. Das Open-Source-Programm namens…

Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie

Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie

Teilen:  11.09.2024 12:13 Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie Therapiehunde sind in der Krebstherapie für Kinder und Jugendliche eine sehr wirksame Ergänzung. Kontakt, Kuscheln und tierische Interaktion steigern das Wohlbefinden. Forschende der…

Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei

Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei

Teilen:  10.09.2024 11:41 Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen…

Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Teilen:  10.09.2024 09:00 Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose Die Ergebnisse einer neuen Österreichisch-Schweizer Multicenterstudie zu Multipler Sklerose könnten die Therapie dieser chronisch entzündlichen Erkrankung entscheidend verbessern. Forschende der Medizinischen Universitäten Innsbruck…

Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie

Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation

Teilen:  09.09.2024 13:35 Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation Die Transplantation von Blutstammzellen kann bei Blutkrebserkrankungen Leben retten. Bei der Behandlung können im Transplantat vorhandene Immunzellen der Spender:innen die gesunden Gewebe des Patienten…

Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach

Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 15:22 Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach Wenn ein Tumor Metastasen bildet, sinkt die Überlebenschance von Krebspatienten beträchtlich. Das gilt auch für Prostatatumore. Hier gibt es allerdings…

Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt

Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 15:45 Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt Im Rahmen der Studie „Δ133p53α enhances metabolic and cellular fitness of TCR-engineered T cells and promotes superior antitumor immunity“ ist es Wissenschaftler:innen der III….

Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten

Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 13:53 Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten Wenn sich beim ungeborenen Kind die vorderen Hirnhälften nicht oder unvollständig teilen, entsteht eine Holoprosenzephalie. Das MDC-Team um Annette Hammes stellt nun im Fachjournal „Development“…

Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach

Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 09:44 Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann Eine Variante der Blutarmut (Anämie) ist die so genannte Gárdos Channelopathy, eine durch Genmutation ausgelöste Fehlfunktion so genannter Gárdos-Kanäle….

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Teilen:  05.09.2024 16:22 Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund – Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie…