Schlagwort: Photonen
Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern
Teilen: d 10.02.2022 17:00 Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern Forscher der Universität Jena und des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben eine ungewöhnliche neue Form von chemischer Reaktion…
Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion
Teilen: d 07.02.2022 09:45 Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, das Verhalten von gepaarten Lichtteilchen in optischen Schaltkreisen zu steuern. Abhängig von…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
Zurück Teilen: d 13.01.2022 16:10 Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen Forschende der TU Dresden haben in Kooperation mit Teams der Seoul National University (SNU) und der Korea University (KU) die wichtige Rolle der…
Mehr Einblick in den Sehsinn
Zurück Teilen: d 03.01.2022 12:31 Mehr Einblick in den Sehsinn PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den Stäbchenzellen der Netzhaut, die es uns ermöglichen, bei Dämmerlicht…
Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur
Zurück Teilen: d 08.12.2021 12:10 Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur Neue Technik der Kernmagnetischen Resonanz um fünf Größenordnungen empfindlicher Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes…
Künstliches Material erlaubt geschützte Lichtzustände auf kleinsten Längenskalen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 09:37 Künstliches Material erlaubt geschützte Lichtzustände auf kleinsten Längenskalen Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in „Science Advances“ Licht spielt nicht nur als Informationsträger für optische Computerchips eine Schlüsselrolle, sondern insbesondere…
Revolution in der Bildgebung mit Neutronen: Arbeitsgruppe des FRM II entwickelt neues Bilddaten-Aufbereitungsverfahren
Zurück Teilen: d 18.11.2021 13:50 Revolution in der Bildgebung mit Neutronen: Arbeitsgruppe des FRM II entwickelt neues Bilddaten-Aufbereitungsverfahren Ein internationales Forschungsteam hat an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) eine…
Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben
Zurück Teilen: d 11.11.2021 13:25 Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben Als Schlüssel zu umweltschonenden chemischen Reaktionen erweist sich zunehmend die Photochemie. Unter milden Temperaturen und Normaldruck sollen…
Qubits aus dem Elektronenstrahl
Zurück Teilen: d 09.11.2021 14:17 Qubits aus dem Elektronenstrahl Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik Die Gesetze der Quantenphysik sind nicht nur außergewöhnlich…
Keine Spur von sterilen Neutrinos
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:00 Keine Spur von sterilen Neutrinos Sogenannte sterile Neutrinos waren mehr als zwei Jahrzehnte lang eine vielversprechende Erklärung für Anomalien, die in früheren physikalischen Experimenten beobachtet wurden. Erste Ergebnisse der internationalen…
Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie
Zurück Teilen: d 13.10.2021 10:05 Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie Wenn Licht mit Materie wechselwirkt kann dies das Verhalten des Materials grundlegend verändern. Je nach Art der Wechselwirkung…