Schlagwort: Prof.
Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen
Teilen: d 15.09.2022 20:00 Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt entdeckten Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie in…
Die erste umfassende Wirkungsgeschichte Isaac Newtons
Zurück Teilen: d 12.06.2019 09:47 Die erste umfassende Wirkungsgeschichte Isaac Newtons Isaac Newton gilt als einer der einflussreichsten Denker der Neuzeit. Bis wohin sein Einfluss reicht, zeigt die dreibändige Edition „The Reception of Isaac Newton…
Antisemitismus stoppen – aber wie?!
Zurück Teilen: d 12.06.2019 12:02 Antisemitismus stoppen – aber wie?! Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung, Medien und Politik schaffen mit der Webseite www.stopantisemitismus.de eine neue Anlaufstelle im Kampf gegen Antisemitismus Die am 12. Juni 2019 gelaunchte…
Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas
Zurück Teilen: d 11.06.2019 15:04 Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas Regensburger Biologen entdecken in Zusammenarbeit mit Mainzer und Jenaer Wissenschaftlern, dass die Eier der Wespenart Europäischer Bienenwolf Stickstoffmonoxid produzieren. Damit können sie verhindern, dass die…
Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten
Zurück Teilen: d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…
Verbessertes Monitoring von Silikonimplantaten
Teilen: d 15.09.2022 12:12 Verbessertes Monitoring von Silikonimplantaten Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine sensitive Methode zur Kontrolle von Silikonimplantaten. Dennoch kann eine zuverlässige Untersuchung der Implantate herausfordernd sein, da eine klare Abgrenzung zwischen Silikon und…
Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich
Teilen: d 15.09.2022 11:16 Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der…
Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern
Zurück Teilen: d 07.06.2019 09:23 Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern Während bestimmter mentaler Prozesse, beispielsweise beim Erinnern, erzeugen Nervenzellverbünde im Gehirn eine besondere rhythmische Aktivität. Durch verschiedene Reize, etwa Licht oder Geräusche, lassen sich diese…
Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen
Zurück Teilen: d 07.06.2019 16:29 Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen Bis vor Kurzem war die „Foraging Reaktion“ die am wenigsten verstandene Anpassung von Wurzeln an den Stickstoffgehalt…
Experimentelle Studie: Content Marketing ist König
Zurück Teilen: d 06.06.2019 10:15 Experimentelle Studie: Content Marketing ist König In seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem…
So heiß wie im Inneren der Sonne
Zurück Teilen: d 05.06.2019 11:23 So heiß wie im Inneren der Sonne Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstellen erstmals Plasma mithilfe von Nanoröhrchen und langwelligem, kurzgepulsten Laser Die drei klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig lassen…
Magnetismus im Erdmantel entdeckt
Zurück Teilen: d 05.06.2019 19:00 Magnetismus im Erdmantel entdeckt Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können,…