Schlagwort: Prof.

UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein

UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 11:18 UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein Bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen wird in der Regel an männliche Täter gedacht. Frauen als Täterinnen sind hingegen ein gesellschaftliches Tabuthema….

Wenn Künstliche Intelligenz Bankberaterinnen und Bankberatern die Sinnfrage stellt

Wenn Künstliche Intelligenz Bankberaterinnen und Bankberatern die Sinnfrage stellt

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 10:59 Wenn Künstliche Intelligenz Bankberaterinnen und Bankberatern die Sinnfrage stellt Was macht es mit Beschäftigten, wenn sie wesentliche Entscheidungen in ihrer Tätigkeit nicht mehr selbst treffen können, sondern dies ein KI-System…

Wenn Algorithmen kreativ werden

Wenn Algorithmen kreativ werden

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 13:47 Wenn Algorithmen kreativ werden Ein besseres Verständnis von Lernmechanismen trägt dazu bei, die Funktionsweise unseres Gehirns besser zu verstehen und intelligente, anpassungsfähige Maschinen zu bauen. Um dies zu erreichen, schlagen…

Weichmacher können Asthma und Allergien fördern

Weichmacher können Asthma und Allergien fördern

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 11:28 Weichmacher können Asthma und Allergien fördern Studie der Hochschule Furtwangen zeigt, wie die Blutbildung im Knochenmark beeinflusst wird Forscher der Hochschule Furtwangen haben herausgefunden, dass der Weichmacher DEHP auch die…

Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall publiziert

Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall publiziert

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 09:40 Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall publiziert Absolventin des Master-Studiengangs Neurorehabilitation der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall. Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen allein in…

Staphylococcus aureus: Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor „PVL“ in 15 Minuten

Staphylococcus aureus: Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor „PVL“ in 15 Minuten

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 10:42 Staphylococcus aureus: Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor „PVL“ in 15 Minuten InfectoGnostics-Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben mit Partnern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) einen Streifentest erfolgreich validiert,…

Neue Methodik in der Tumorforschung: Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 18:45 Neue Methodik in der Tumorforschung: Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen Ein Kennzeichen von Tumoren ist, dass sie einen schnellen Stoffwechsel und deshalb einen hohen Energieverbrauch haben. Aber…

Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig

Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 16:50 Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig Internationale Studie zur Gesundheitskompetenz in 17 Ländern veröffentlicht Für die Bevölkerung wird es immer schwieriger, sich im Gesundheitssystem zu orientieren und sich in…

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 12:00 Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers…

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 14:17 Qubits aus dem Elektronenstrahl Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik Die Gesetze der Quantenphysik sind nicht nur außergewöhnlich…

Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 11:22 Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Entwicklung von Antibiotika ist einer der bedeutendsten Durchbrüche in der Medizin. Allerdings entwickeln Krankheitserreger Resistenzmechanismen, die die Wirksamkeit von Antibiotika zunichtemachen. Rund 700.000 Menschen…

Brustkrebs-Diagnostik: Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

Brustkrebs-Diagnostik: Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 10:32 Brustkrebs-Diagnostik: Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach In Schleswig-Holstein bietet das QuaMaDi-Programm Frauen mit unklarem Tastbefund, Symptomen oder erhöhtem Brustkrebsrisiko eine qualitätsgesicherte Brustkrebsdiagnostik. QuaMaDi ergänzt das bundesweit eingeführte…