Schlagwort: Prof.

Ein winziges Molekül mit großer Wirkung

Ein winziges Molekül mit großer Wirkung

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 11:27 Ein winziges Molekül mit großer Wirkung Immunologen der Universitätsmedizin Magdeburg haben eine neue Rolle von Stickstoffoxid bei der Abwehr von Krankheitserregern entschlüsselt. Stickstoffoxid (NO) kommt im menschlichen Körper als natürlicher…

Wenn Lebensretter Hilfe brauchen

Wenn Lebensretter Hilfe brauchen

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 11:01 Wenn Lebensretter Hilfe brauchen Spezialeinheit, Notarzt oder Rettungsflieger: Diese Hochleistungsteams kommen zum Ein-satz, wenn kein anderer Helfer mehr weiterkommt. Es geht um Sekunden und jede Entschei-dung hat Folgen. Das ist…

Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit

Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 08:29 Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit Die Wissenschaft ist sich darin einig, dass der Mensch seine Umwelt signifikant beeinflusst und verändert. Doch seit wann, darüber herrscht noch Uneinigkeit….

Wenn Lebensretter Hilfe brauchen

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 12:00 Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum? Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel hier auswirken. Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche…

Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt

Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 12:35 Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt Jedes Jahr sterben deutschlandweit mehr als 120.000 Menschen an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens [1]. Als Behandlungsalternative zu pharmakologischen und…

Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren

Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 11:09 Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren Menschen sind eine Ansammlung von Billionen lebender Zellen, die alle aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgegangen…

Spuren einer uralten Straße im See

Spuren einer uralten Straße im See

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 11:02 Spuren einer uralten Straße im See 800 Jahre Siedlungsgeschichte mit Landreformen, Seuchen und Kriegen sind in den Sedimenten eines Sees in Polen erhalten. Die Schlüsselrolle spielte die „Via Marchionis“ zwischen…

Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt

Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 17:00 Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt In einer neuen Studie hat eine Lübecker Forschungsgruppe untersucht, wie COVID-19 auf Endothelzellen im Gehirn wirkt. Zusammen mit weiteren Forscherinnen und Forschern aus Frankreich,…

Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen

Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 14:32 Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen Mit seinem neuen Buch „Deutschland und die USA 1871–2021“ legt Prof. Dr. Detlef Junker die erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren transatlantischer Beziehungen zwischen…

Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose

Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 12:31 Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte einen wichtigen Nachweis bei der Erforschung der Zystischen Fibrose (CF) erbringen: Die Messung…

Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen

Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 12:23 Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen Das Hautbakterium Staphylococcus aureus entwickelt oft Antibiotika-Resistenzen. Es kann dann schwer zu behandelnde Infektionen verursachen. Forschende der Universität Bonn haben aufgeklärt, wie raffiniert sich…

Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt

Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 11:02 Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. Pferde wurden zuerst in der…