Schlagwort: Prof.
Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern
Zurück Teilen: d 01.02.2019 10:03 Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und charakterisiert. Dabei setzten sie auf ein einfaches,…
Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen
Zurück Teilen: d 01.02.2019 09:30 Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen Mediziner aus der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben verschiedene Methoden entwickelt, um Eltern von Frühchen sowie deren positive Entwicklung…
Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler
Teilen: d 02.08.2022 13:12 Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler Pressemitteilung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren: Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus dem Hohle Fels geben Auskunft über das Leben vor 65.000 Jahren –…
Umwelt-Studierende aus ärmeren Regionen schätzen UN-Nachhaltigkeitsziele wichtiger ein
Teilen: d 02.08.2022 10:47 Umwelt-Studierende aus ärmeren Regionen schätzen UN-Nachhaltigkeitsziele wichtiger ein Umweltstudierende aus Ländern mit niedrigeren Wohlstandsindikatoren halten die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele für wichtiger als Umweltstudierende aus Ländern mit höheren Wohlstandsindikatoren. Zudem ordnen sie die…
Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr
Zurück Teilen: d 01.02.2019 08:39 Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr Ohne staatliche Eingriffe bei der Absicherung der Energiewende durch Gaskraftwerke könnten Ende der 2020er Jahre Versorgungsengpässe drohen, so Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt vom Fachbereich…
Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen
Zurück Teilen: d 31.01.2019 17:00 Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen Botanik: Veröffentlichung in Developmental Cell 31.01.2019 – Gemeinsam haben Forschungsgruppen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine neue Schaltzelle gefunden, mit…
COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel
Teilen: d 01.08.2022 10:20 COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel Forschungsteams der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben vom 11. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 den Krankheitsverlauf von insgesamt 1570 SARS-CoV-2-positiv…
Ein Molekül aus Licht und Materie
Teilen: d 01.08.2022 08:12 Ein Molekül aus Licht und Materie Mit Licht kann man Atome gezielt dazu bringen, einander gegenseitig anzuziehen. Ein Team aus Wien und Innsbruck konnte diesen Bindungszustand aus Licht und Materie nun…
Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung
Zurück Teilen: d 28.01.2019 09:35 Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung Das Augenmerk von Operateuren in Leitwarten kann sich auf vielfältige Aufgaben richten. Ob Überwachung von Produktionsstraßen, die Regelung des Verkehrs oder die Koordination…
Die Hebräische Bibel verstehen – von den großen Erzählungen zu literarisch-stilistischen Metathesen
Zurück Teilen: d 23.01.2019 17:03 Die Hebräische Bibel verstehen – von den großen Erzählungen zu literarisch-stilistischen Metathesen Drei neue Bücher von JGU-Forschungsprofessor Dr. Isaac Kalimi widmen sich den Darstellungen und Auslegungen der Hebräischen Bibel Das…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der Quantenphysik keine Kausalität mehr gibt. Ist der Kausalsatz in der…
Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen
Teilen: d 27.07.2022 13:17 Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Psychologinnen und Psychologen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben untersucht, wieweit Rationalität bei individuellen Entscheidungen messbar ist. In der aktuellen Ausgabe der…





































































































