Schlagwort: Prof.
Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose
Zurück Teilen: d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…
Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren
Zurück Teilen: d 27.09.2021 15:33 Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren Wegen ihrer schillernden Farben gelten Opale seit der Antike als besonders kostbare Edelsteine. Ursache dieses Farbenspiels sind ihre Nanostrukturen….
Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten
Zurück Teilen: d 27.09.2021 14:24 Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie verleiht Rudolf-Schoen-Preis – PD Dr. med. Alexander Pfeil wird geehrt Berlin/Nürnberg, September 2021 – Röntgenaufnahmen zeigenRheumatologen den Zustand…
Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an
Zurück Teilen: d 27.09.2021 13:54 Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an Blick in molekulare Strukturen eines Zellrezeptors Ein Schalter, der über „hungrig“ oder „satt“ maßgeblich mitbestimmt, ist ein winziges Protein, nur wenige…
Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke
Zurück Teilen: d 27.09.2021 13:36 Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke Wirkverstärker in Impfstoffen – Adjuvanzien – entfalten ihre Wirkung durch Anregung von angeborenem und erworbenem Immunsystem….
Forschende entwickeln neuen Ansatz für effiziente Datenverarbeitung
Zurück Teilen: d 27.09.2021 10:40 Forschende entwickeln neuen Ansatz für effiziente Datenverarbeitung Neuer Ansatz für IT-Technologien: Mit Hilfe von Spinwellen als Datenträger könnten Computer, Smartphones und Co. künftig effizienter und zuverlässiger rechnen. Zu diesem Schluss…
Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100
Zurück Teilen: d 27.09.2021 10:22 Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100 Aus physikalischer Sicht ist der Atomkern Zinn-100 magisch, da er zwei stabile Schalenabschlüsse hat. Dennoch ist es sehr…
Neue Kennzahlen und Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft
Zurück Teilen: d 27.09.2021 10:50 Neue Kennzahlen und Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft Neue Konzepte für nachhaltige Produktions- und Konsummuster haben Forscherinnen des Bochumer Lehrstuhls für Produktionswirtschaft entwickelt. Am Beispiel der Fotovoltaik hat das Team um…
Digitale Tools für die Bewerbung – Fluch oder Segen fürs Unternehmen?
Zurück Teilen: d 21.09.2021 08:58 Digitale Tools für die Bewerbung – Fluch oder Segen fürs Unternehmen? Automatische Auswertung von Social-Media-Profilen, Video-Interviews oder sogar Chat-Bots statt persönlicher Vorstellungsgespräche – der Einsatz digitaler Technologien im Bewerbungsprozess nimmt…
Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten
Zurück Teilen: d 24.09.2021 11:45 Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten Flüchtlingsstatus hat neuen Forschungen zufolge weniger Einfluss auf Ersturteil als Attraktivität und Mimik – Abwertung gläubiger Muslime vor allem durch Deutsche mit rechtspolitischer…
Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben
Zurück Teilen: d 24.09.2021 14:11 Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben Viele Mikroben haben in ihrer natürlichen Umgebung nur eine sehr stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Wie in einem Irrgarten sind ihnen geradlinige Fortbewegungen in…
Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt
Zurück Teilen: d 24.09.2021 13:45 Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt Israelische und deutsche Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien haben die weltweit erste…