Schlagwort: Prof.

Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten

Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten

Zurück Teilen:  d 11.08.2019 16:03 Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten Im Sommer und Herbst 1989 – wenige Wochen und Monate vor dem Fall der Mauer…

Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt

Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt

Teilen:  d 06.10.2022 11:36 Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt Das Kleinhirn ist vorwiegend dafür bekannt, Bewegungen zu steuern. Nun haben Forschende der Universität Basel herausgefunden, dass das Kleinhirn auch beim Erinnern von emotionalen Erlebnissen eine…

Von 5 auf 10: Erweiterung des Vorhersagezeitraums des Diabetes-Risikos ermöglicht Aktualisierung des DRT

Von 5 auf 10: Erweiterung des Vorhersagezeitraums des Diabetes-Risikos ermöglicht Aktualisierung des DRT

Teilen:  d 06.10.2022 14:41 Von 5 auf 10: Erweiterung des Vorhersagezeitraums des Diabetes-Risikos ermöglicht Aktualisierung des DRT Der vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) entwickelte DIfE ─ Deutscher Diabetes-Risiko-Test® (DRT) ermöglicht bislang die Vorhersage…

Vorreiter für innovative Zelltherapien

Vorreiter für innovative Zelltherapien

Teilen:  d 06.10.2022 13:54 Vorreiter für innovative Zelltherapien Erstmals wurde erfolgreich eine Krebsimmuntherapie zur Behandlung der bisher unheilbaren Autoimmunkrankheit Lupus unter Beteiligung eines Magdeburger Wissenschaftlers angewendet. Ein Team von Wissenschaftler:innen in Deutschland hat fünf schwer…

Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten

Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten

Teilen:  d 06.10.2022 13:45 Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei Patienten mit steroidrefraktären akuten Schüben der Multiplen Sklerose: In einer Beobachtungsstudie zur Evaluation der Wirksamkeit…

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Teilen:  d 06.10.2022 12:54 Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern In fossilen Blättern sind unter dem Mikroskop oft rätselhafte Strukturen sichtbar. Forschende der Universität Bonn haben nun erstmals zeigen können, dass sie von Kalziumoxalat-Kristallen stammen….

Doch keine Wassermoleküle im Selektivitätsfilter von Kaliumkanälen

Doch keine Wassermoleküle im Selektivitätsfilter von Kaliumkanälen

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 13:39 Doch keine Wassermoleküle im Selektivitätsfilter von Kaliumkanälen Passieren Kaliumionen alleine den Selektivitätsfilter eines Kaliumkanals oder sitzen Wassermoleküle zwischen den Ionen? Diese Frage ist seit Jahren umstritten. Forscher um Prof. Adam…

Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  d 06.10.2022 10:39 Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neuartiges Modellsystem entwickelt, mit dem die Wachstumsschritte und dreidimensionale Anordnung von Krebszellen der Bauspeicheldrüse genau verfolgt werden…

Meilenstein auf dem Weg zu nützlichen Quantentechnologien erreicht

Meilenstein auf dem Weg zu nützlichen Quantentechnologien erreicht

Teilen:  d 06.10.2022 08:35 Meilenstein auf dem Weg zu nützlichen Quantentechnologien erreicht Forschende der Universitäten Paderborn und Ulm entwickeln den ersten programmierbaren optischen Quantenspeicher Kleinste Teilchen, die miteinander verbunden sind, obwohl sie teilweise tausende Kilometer…

Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie

Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 15:22 Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie Viele Phänomene der Natur zeigen in ihrer dynamischen Entwicklung Symmetrien, die Aufschluss über den inneren Mechanismus eines Systems geben können. Im Bereich der Quantenphysik sind…

„Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind

„Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 10:33 „Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind Während der letzten Eiszeit lebten die Menschen in Äthiopien nicht in tief gelegenen Tälern, sondern im unwirtlichen…

Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt

Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 10:29 Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt Überaktive Nervenzellen in bestimmten Hirnbereichen gelten als eine frühe Erscheinung bei Alzheimer. Erstmals gelang es einem Team der Technischen Universität München…