Schlagwort: Psychologie

Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut

Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 11:13 Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut Brachsenkräuter sind Wasserpflanzen, die zu einem uralten Stamm von sogenannten Gefäßpflanzen gehört. Diese Pflanzen besitzen Gewebe zum Transport…

Lesestunde mit KI

Lesestunde mit KI

Teilen:  29.10.2024 17:17 Lesestunde mit KI Einstufung der Lesekompetenz in App für Grundschulen Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »LeseKind«…

Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos

Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 09:39 Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen…

BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch

BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch

Teilen:  31.10.2024 14:18 BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch Presseinformation 32/2024 vom 31.10.2024 Der BfR-Verbrauchermonitor ist ein zentrales Instrument des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Er liefert als repräsentative Bevölkerungsbefragung in halbjährlichem…

Ehrenamtliches Engagement ist eng verknüpft mit dem Gefühl, sozial eingebunden zu sein

Ehrenamtliches Engagement ist eng verknüpft mit dem Gefühl, sozial eingebunden zu sein

Teilen:  30.10.2024 11:21 Ehrenamtliches Engagement ist eng verknüpft mit dem Gefühl, sozial eingebunden zu sein Eine neue Studie des DZA zeigt, dass ehrenamtlich engagierte Personen in der zweiten Lebenshälfte weniger über Gefühle sozialer Ausschließung berichten…

Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen

Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen

Teilen:  29.10.2024 11:15 Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen Etwa ein Drittel aller PatientInnen mit Depressionen haben erhöhte Entzündungswerte. Diese werden oft nur durch unspezifische Marker bestimmt. Um den Zusammenhang zwischen Depressionen und dem…

Familie, Kindheit, Jugend 2030

Familie, Kindheit, Jugend 2030

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 10:33 Familie, Kindheit, Jugend 2030 Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse berichtet über zentrale Herausforderungen bis 2030, um jungen Menschen und ihren Familien eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen Megatrends wie…

KI-generierte Nachrichten sind schwerer verständlich

KI-generierte Nachrichten sind schwerer verständlich

Teilen:  24.10.2024 14:59 KI-generierte Nachrichten sind schwerer verständlich Automatisch erstellte News-Artikel werden im Vergleich zu manuell verfassten Texten schlechter hinsichtlich der Verwendung von Zahlen und Wortwahl bewertet. Traditionell verfasste Nachrichtentexte sind verständlicher als automatisch erstellte…

Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen

Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 09:24 Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen entwickelt Ansatz zur Reduktion epileptischer Aktivität bei Kindern Eine bei…

Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen

Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen

Teilen:  25.10.2024 08:30 Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen Töne aktivieren sprachrelevante Netzwerke im Gehirn Sprachwissenschafterin Jutta Mueller von der Universität Wien hat gemeinsam mit einem internationalen Team aus Zürich und…

Mensch schlägt Maschine: Im direkten Wettbewerb unterliegt Kunst aus dem Computer

Mensch schlägt Maschine: Im direkten Wettbewerb unterliegt Kunst aus dem Computer

Teilen:  24.10.2024 09:37 Mensch schlägt Maschine: Im direkten Wettbewerb unterliegt Kunst aus dem Computer Studie der Uni Hohenheim: Die meisten Menschen finden KI-Kunst genauso ästhetisch wie menschliche Kreationen – solange sie nicht in direktem Wettbewerb…

Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen

Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten

Teilen:  21.10.2024 09:45 Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten Langzeit-Experiment zeigt, dass gesellschaftliche Narrative Einfluss auf Leistungen haben Die Psychologin Christina Bauer von der Universität Wien und ihr internationales Team zeigen in…