Schlagwort: Psychologie
„Deutschland ist eins: vieles“ Band zu Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung veröffentlicht
Zurück Teilen: d 06.10.2021 09:04 „Deutschland ist eins: vieles“ Band zu Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung veröffentlicht Passend zum 31. Jahrestag der Deutschen Einheit hat Prof. Dr. Raj Kollmorgen gemeinsam mit Dr. Judith…
Warum wir glauben, was wir glauben wollen – und was sich dagegen tun lässt
Zurück Teilen: d 05.10.2021 14:26 Warum wir glauben, was wir glauben wollen – und was sich dagegen tun lässt Menschen verarbeiten Informationen nicht immer objektiv, sondern abhängig von ihren Einstellungen und Zielen. Das gilt auch…
Die Geheimnisse der visuellen Navigation
Teilen: 04.10.2024 14:39 Die Geheimnisse der visuellen Navigation „Nature“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und der University of California Santa Barbara zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster Ein…
Fakten oder Furcht
Zurück Teilen: d 05.10.2021 08:58 Fakten oder Furcht Was motiviert Menschen dazu, sich an Coronaregeln zu halten: Fundierte Informationen oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der Uni und des Uniklinikums…
Öffentliche Debatten fördern den nachhaltigen Konsum
Teilen: 01.10.2024 11:32 Öffentliche Debatten fördern den nachhaltigen Konsum Debatten fördern das Bewusstsein für Fragen der Nachhaltigkeit. Doch beeinflussen sie auch das Konsumverhalten? Ökonomen der Universität Zürich zeigen in einer neuen Studie, dass ein vorgelagerter…
Wie wir miteinander Englisch sprechen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 10:16 Wie wir miteinander Englisch sprechen Dissertationspreis für Sprachwissenschaftlerin der Universität Regensburg Dr. Theresa Neumaier hat für ihre 2019 an der Universität Regensburg abgeschlossene, mit „summa cum laude“ beurteilte Dissertation „Patterns…
Kindergerechtigkeit
Teilen: 30.09.2024 10:57 Kindergerechtigkeit Psychologie: Veröffentlichung in Communications Psychology Wie empfinden kleine Kinder, was gerecht und was ungerecht ist und wie verhalten sie sich entsprechend? Zwei Psychologen und eine Psychologin von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU),…
Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung
Teilen: 30.09.2024 09:30 Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung Seit 2016 befragte ein Studienteam am Universitätsklinikum Jena Sepsis-Überlebende nach ihrem Gesundheitszustand. Die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte veröffentlicht jetzt Ergebnisse, die großen Bedarf an interdisziplinären Nachsorgeangeboten belegen. Als eine der…
Wie sich große Unternehmerfamilien managen lassen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 11:51 Wie sich große Unternehmerfamilien managen lassen Neues Praxisbuch der WIFU-Professoren Tom Rüsen, Heiko Kleve und Arist von Schlippe vermittelt erfolgversprechende Strategien des Big Family Managements Einige Unternehmerfamilien zeichnen sich durch…
Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen
Zurück Teilen: d 28.09.2021 09:25 Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs. Kombiniert mit einer Immuntherapie stoppten sie das…
Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie
Zurück Teilen: d 29.09.2021 15:37 Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie Mit Hilfe von Apps und Wearables wie Fitness-Armbändern und Smartwatches können wir über unseren Körper und über unser Leben täglich Daten sammeln. Psychoanalytikerinnen und…
„Raumzeit“ im Gehirn
Zurück Teilen: d 29.09.2021 14:21 „Raumzeit“ im Gehirn Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entdecken neuronale Netzwerkänderungen in Millisekunden-Geschwindigkeit im menschlichen Gehirn und deren Bedeutung für die visuelle Wahrnehmung und die Erholung von Sehnervschädigungen. Milliarden von Nervenzellen…