Schlagwort: Psychologie
Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie
Zurück Teilen: d 01.10.2020 11:01 Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie Ältere Menschen sind weniger besorgt, Amerikaner wollen vorrangigen Zugang zu Impfstoffen – Globale Umfrage dokumentiert Unterschiede im Umgang…
Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit
Zurück Teilen: d 30.09.2020 11:44 Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit Studie mit zeitweise erblindeten Menschen Unsere subjektive Wahrnehmung stimmt häufig nicht mit der Realität überein. So nehmen zum Beispiel die meisten Menschen einen Ton…
Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik
Zurück Teilen: d 29.09.2020 08:33 Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik Forschungsprojekt an der Hochschule Bochum zeigt, wie sich eine bessere Kooperation in der internationalen Klimapolitik erreichen lässt. Von Rüdiger KurtzWas haben Kindergeburtstage und internationale Klimapolitik gemeinsam?…
Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn
Teilen: 29.09.2023 11:03 Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem…
Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder!
Teilen: 27.09.2023 09:57 Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder! Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Tanzbewegungen und Stimmungsregulierung Zwischen unseren Gefühlen und unseren Bewegungen besteht eine enge Verbindung. Wenn wir glücklich sind, bewegen wir…
Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –
Zurück Teilen: d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…
Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden
Teilen: 27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Teilen: 26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…
Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten
Teilen: 25.09.2023 17:02 Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten Forschende unter Federführung der TU Graz haben einen grundlegenden Wandel in der Kommunikation US-amerikanischer Abgeordneter in den sozialen Medien nachgewiesen….
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Zurück Teilen: d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…
Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf
Zurück Teilen: d 25.09.2020 10:11 Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei erscheint ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren ziemlich unorganisiert. Die Arbeiten eines Forschungsteams…
Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)
Zurück Teilen: d 25.09.2020 10:00 Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science) Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich unorganisiert. Forscher aus Bochum…