Schlagwort: Quantencomputer

Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation

Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 08:00 Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation Wie lässt sich Kommunikation vor «Lauschangriffen» schützen, auch wenn die kommunizierenden Geräte selbst nicht vertrauenswürdig sind? Das ist eine der Hauptfragen der Quantenkryptographie-Forschung….

Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt

Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 11:34 Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt Ein Forschungsteam der Würzburger Physik hat einen richtungsweisenden Effekt mithilfe topologischer Metamaterialien erstmals experimentell nachgewiesen. Die Ergebnisse sind im Journal „Nature Physics“ veröffentlicht. Topologische…

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension

Teilen:  01.06.2023 11:54 Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension Darmstadt, 1. Juni 2023. Quantencomputer könnten bisher unlösbare Aufgaben knacken, lassen sich aber nicht ohne weiteres zu der dafür nötigen Größe ausbauen. Eine neue Technik…

Zweifel an Microsoft-Resultaten

Zweifel an Microsoft-Resultaten

Teilen:  26.05.2023 08:00 Zweifel an Microsoft-Resultaten Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen, mit denen man besonders robuste Quanten-Bits herstellen könnte. Forschende der Universität Basel ziehen nun jedoch…

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Teilen:  18.05.2023 20:00 Quantenschaltkreise mit Licht verbinden Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt. Durch die Verbindung…

Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen

Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen

Teilen:  12.05.2023 13:47 Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen Natürliche und künstliche Kristalle können die spektrale Farbe von Licht verändern – das bezeichnet man als nichtlinearen optischen Effekt. Die Farbkonversion wird…

Verschränkte Quantenschaltkreise

Verschränkte Quantenschaltkreise

Teilen:  10.05.2023 17:09 Verschränkte Quantenschaltkreise ETH-Forschenden gelang der Nachweis, dass weit entfernte, quantenmechanische Objekte viel stärker miteinander korreliert sein können als dies bei klassischen Systemen möglich ist. Für dieses Experiment nutzten sie erstmals supraleitende Schaltkreise….

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Teilen:  04.05.2023 09:05 Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität Innsbruck um Wolfgang Lechner…

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 11:36 Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen Regensburger Physiker weisen einen vielversprechenden Weg auf, um verschiedenste Quantentechnologien auf einem Chip zu kombinieren Optomechanik untersucht die Wechselwirkung zwischen mechanischen Elementen und elektromagnetischen Feldern. Physikern…

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Teilen:  27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Teilen:  21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Teilen:  03.04.2023 10:26 Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ist aber eng miteinander verwoben. An der TU Wien fand man eine Quanten-Formulierung…