Schlagwort: regeneration
Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können
Zurück Teilen: d 15.03.2021 21:05 Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler…
Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen
Teilen: 14.03.2024 16:15 Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen Die Ergebnisse einer unter Tübinger Leitung durchgeführten Studie geben Anlass zur Hoffnung, dass ein neu entwickeltes Medikament eine neue Ära…
Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung
Zurück Teilen: d 14.03.2021 15:06 Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung Nach einer Leberschädigung und dem Verlust von Lebergewebe wird die Blutstillung nach kurzzeitigem Mangel an Thrombozyten in der Leber höchst effektiv in einer…
Kombination von Wirkstoffen könnte Heilungschancen bei Eierstockkrebs verbessern
Zurück Teilen: d 10.03.2021 11:01 Kombination von Wirkstoffen könnte Heilungschancen bei Eierstockkrebs verbessern Forscher testen in Laborversuchen Wirkstoffkombination aus neuartigem Chemotherapeutikum und PARP-Inhibitor / Wirkung des zielgerichteten PARP-Inhibitor-Medikaments lässt sich so im Zellversuch steigern Innovative…
Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI
Teilen: 06.03.2024 11:33 Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI Die Behandlung des akuten Schlaganfalls hat in den letzten Jahren durch neue und verbesserte Methoden wie Thrombolyse und Thrombektomie eine Revolution erfahren. Nach…
Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration
Teilen: 04.03.2024 17:35 Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration Verletzungs- oder krankheitsbedingte Nervenschädigungen führen häufig zu dauerhaften Störungen der Motorik, Sensibilität oder chronischen Schmerzen. Für betroffene Patienten hat dies schwerwiegende Beeinträchtigungen der…
Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 12:10 Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, welche der „Plastizität“ des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für…
Inceptor: Ein zunehmend wichtiges Ziel für die Diabetes-Therapie
Teilen: 28.02.2024 11:06 Inceptor: Ein zunehmend wichtiges Ziel für die Diabetes-Therapie Forschungsarbeiten am insulinhemmenden Rezeptor, bekannt als Inceptor, geben Hoffnung für den Schutz von Betazellen und auf eine kausale Therapie für Diabetes. Eine neue Studie…
Was Muskeln richtig wachsen lässt
Zurück Teilen: d 26.02.2021 11:00 Was Muskeln richtig wachsen lässt Drei oszillierend hergestellte Proteine bewirken, dass aus den Stammzellen der Muskeln kontrolliert neue Muskelzellen hervorgehen. Wie dieser Prozess im Detail erfolgt, berichtet ein Team um…
Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit
Teilen: 21.02.2024 15:53 Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Myotoner Dystrophie und Autoimmunkrankheiten (Bonn / Dresden) Forschende an den Universitätskliniken Dresden und Bonn aus dem DFG Transregio 237 sowie…
Eine Wohlfühlumgebung für neurale Stammzellen
Teilen: 20.02.2024 09:42 Eine Wohlfühlumgebung für neurale Stammzellen Forschende aus Bochum und Dortmund haben eine künstliche Zellumgebung erzeugt, die die Regeneration von Nerven begünstigen könnte. Normalerweise heilen Verletzungen im Gehirn oder Rückenmark sehr schwer, weil…
Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet
Zurück Teilen: d 15.02.2021 15:47 Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein solcher Botenstoff die…




































































































