Schlagwort: Reihenfolge

Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen

Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 11:03 Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als „part-list cuing“-Effekt bezeichnete Phänomen ist bei Kindern…

Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre

Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre

Teilen:  19.01.2023 10:47 Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre Der Physiker und Code-Spezialist Dr. Sandipan Mohanty arbeitet seit 20 Jahren an molekularbiologischen Simulationen für die schnellsten Superrechner…

Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab?

Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab?

Teilen:  11.01.2023 16:26 Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab? Neue Ausgrabungen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1266 enthüllen bislang unbekanntes Phänomen aus der Jungsteinzeit Die Skelette von 38 Menschen, übereinander, nebeneinander, gestreckt auf dem…

Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher

Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher Was haben eine Tasse Tee aufgießen und Schuhe anziehen gemeinsam? Beide Aktionen bestehen aus mehreren, aneinandergereihten Bewegungen. „Sehr viele Verhalten setzen sich aus solchen Einzelmodulen zusammen…

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren

Teilen:  09.12.2022 20:00 BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren….

Männer mit türkischen Namen werden bei Online-Mitfahrgelegenheiten benachteiligt

Männer mit türkischen Namen werden bei Online-Mitfahrgelegenheiten benachteiligt

Zurück Teilen:  d 04.10.2019 10:36 Männer mit türkischen Namen werden bei Online-Mitfahrgelegenheiten benachteiligt Diskriminierungsexperiment der Uni Köln regt an, auf Online-Plattformen für Mitfahrgelegenheiten mehr Anonymisierung zu ermöglichen / Veröffentlichung in Fachzeitschrift „Population, Space and Place“…

Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis

Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 13:45 Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom Leibniz-Institut…

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Teilen:  d 18.10.2022 11:24 Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern Räumlich verteilte Teams stehen zwangsläufig vor Hindernissen bei der Zusammenarbeit. An Übergabepunkten, wo eine Person aufhört und eine andere weitermachen muss, entsteht häufig Zeitverlust. Wie Augmented-Reality-Lösungen…

Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten

Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 21:00 Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten Die Rufe des Rotscheitelsäblers sind – ähnlich wie Wörter in der menschlichen Sprache – aus kleineren, bedeutungslosen Lauten aufgebaut. Dies zeigt ein internationales Team unter…

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Zurück Teilen:  d 26.08.2019 17:00 Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen Boten-RNA-Moleküle enthalten Erbinformationen und steuern damit die Synthese von Proteinen in lebenden Zellen. Biochemiker der Universitäten…

Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen

Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen

Zurück Teilen:  d 06.08.2019 09:00 Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen Oft erinnern wir uns sehr gut an den zeitlichen Ablauf von Ereignissen. Wir können sagen, welches Ereignis zuerst eintrat und wie viel…

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 09:30 „Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie Ein internationales Team mit TU Graz-Beteiligung präsentiert einen neuen Festelektrolyten für Batterien: Er zeigt einen der schnellsten je gemessenen Lithium-Wanderungsprozesse in einem Lithium-Ionenleiter. Festkörperbatterien sind…