Schlagwort: Sauerstoff

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Teilen:  08.07.2024 13:48 Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten Marburger Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum Die Marburger Forschenden um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg haben einen neuen…

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:33 CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gelingt es, den Zündungsprozess von Plasma unter Wasser anzuschauen und zeitscharf zu verfolgen. Physikerin Dr. Katharina Grosse liefert die…

Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich

Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:59 Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzt*innen des Universitätsspital Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie…

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Teilen:  02.07.2024 10:45 Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen MHH-Forschungsteam identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das…

Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten

Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 12:49 Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der ErkranktenCOVID-19-Erkrankte mit Lungenentzündung, die noch…

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 12:41 Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes Wie sich am Südpol mit Sonnenlicht Wasserstoff erzeugen lässt und welche Methode dafür am meisten verspricht, hat…

Karbonatschichten eröffnen Blick in die Römerzeit

Karbonatschichten eröffnen Blick in die Römerzeit

Teilen:  01.07.2024 09:00 Karbonatschichten eröffnen Blick in die Römerzeit Forschende rekonstruieren Entwicklungsgeschichte der Wassermühlen von Barbegal über Karbonatablagerungen Archäologinnen und Archäologen stehen vor einer schwierigen Aufgabe: Wie lassen sich Informationen über Gebäude oder Anlagen gewinnen,…

Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen

Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 06:00 Cochrane Review: Niedrig dosiertes Misoprostol ist anderen Methoden der Geburtseinleitung überlegen Wenn eine Geburt eingeleitet werden muss, kommen verschiedene Medikamente in Frage. Ein neuer Cochrane Review vergleicht nun die orale…

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters”

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters”

Teilen:  26.06.2024 11:50 Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters” Atomkerne können winzige Magnete sein. Ihr magnetisches Moment lässt sich gut messen, entsprechende Berechnungen waren bislang aber unzureichend. Das Problem…

Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 17:47 Pflanzenschutzmittel von innen: Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken Eine internationale Studie unter Leitung des Helmholtz Zentrums München hat die Struktur eines Proteins aufgeklärt, das photosynthetische Membranen aufbaut…

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Teilen:  21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…