Schlagwort: Simulation

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:34 Detektivarbeit an der Brennstoffzelle Forschende der TU Wien untersuchen neue Materialien, mit denen sich die Betriebstemperatur von Brennstoffzellen herabsetzen lässt. Dazu wenden sie eine innovative Methode an. Festoxidbrennstoffzellen bestehen aus…

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 15:42 Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, nicht nur die Stärke, sondern auch die Natur der Wechselwirkung zwischen mikroskopischen Quanten-Magneten – den sogenannten Spins – gezielt…

Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“

Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 12:55 Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“ Forschende der Universität Bonn haben eine molekulare Struktur entwickelt, die Graphit-Oberflächen mit einem Meer winziger beflaggter „Fahnenstangen“ bedecken kann. Die Eigenschaften dieser Beschichtung lassen sich vielfältig…

Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre

Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 16:32 Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele Tröpfchen mit einer…

Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 14:57 Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen Die Universitäten Bonn und Regensburg schaffen neuartige Moleküle, die als Seilbahn für Energiepakete dienen. Solche Polymere lassen sich potenziell für die Herstellung neuer…

Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch

Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 17:00 Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch In verschiedenen Wellenlängen lässt sich ein gigantischer Teilchenstrahl beobachten, der von der Riesengalaxie M87 ausgestoßen wird. Dr. Alejandro Cruz Osorio…

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 16:50 Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie konnten erstmals zeigen, dass Gehirnorganoide ein geeignetes Modellsystem sind, um zu erforschen, wie sich Stress auf…

Modell simuliert globales Wasserangebot

Modell simuliert globales Wasserangebot

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 10:53 Modell simuliert globales Wasserangebot Wasserkraft, Biomasse-Verstromung, Windkraft, Wasserstoff, Fotovoltaik – diese Begriffe kommen schnell in den Sinn, wenn es um den Energiemix der Zukunft geht. Ein Energiemix, der dem Klimawandel…

Ordnung durch konstanten Antrieb: Forscher der Universität Göttingen untersuchen Systeme mit Computersimulationen

Ordnung durch konstanten Antrieb: Forscher der Universität Göttingen untersuchen Systeme mit Computersimulationen

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 11:00 Ordnung durch konstanten Antrieb: Forscher der Universität Göttingen untersuchen Systeme mit Computersimulationen Lebende Systeme lassen sich nicht so einfach mit den Standardgesetzen der Physik verstehen, wie dies bei Gasen, Flüssigkeiten…

Weltpremiere für virtuelles Laserlabor „femtoPro“

Weltpremiere für virtuelles Laserlabor „femtoPro“

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 10:13 Weltpremiere für virtuelles Laserlabor „femtoPro“ Laser sind allgegenwärtig im täglichen Leben und in der Forschung. Würzburger Wissenschaftler entwickelten nun das Virtual-Reality-Laserlabor „femtoPro“, das komplexe Optikaufbauten in Echtzeit simuliert und ein…

Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?

Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?

Teilen:  18.09.2024 08:19 Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder? Der Frage, ob Reststoffe aus der Weinproduktion als funktionelle Zusatznahrung für Rinder geeignet sind, ging eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien nach….

Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt

Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 10:43 Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt Geophysiker lösen ein zentrales Problem der Physik und liefern neue Erkenntnisse für Anwendungen in vielfältigen Gebieten von der Planetenforschung bis zum 3-D-Druck…