Schlagwort: Sonnensystem

Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt

Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 10:18 Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt An der Universität Innsbruck wurde durch die Auswertung von Daten aus der aktuellen NASA-Mission TESS eine sensationelle Entdeckung gemacht: Sebastian Zieba und…

Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende

Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 10:12 Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende Astrophysiker der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Moskau ein ungewöhnliches Himmelsobjekt identifiziert. Es handelt sich vermutlich um das Produkt der Fusion zweier „Stern-Leichen“….

Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte

Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 17:13 Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte Als einziger terrestrischer Planet besitzt die Erde eine große Menge an Wasser und einen relativ großen Mond, der…

Asteroiden verraten Größe ferner Sterne

Asteroiden verraten Größe ferner Sterne

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 17:00 Asteroiden verraten Größe ferner Sterne Mit Hilfe der besonderen Eigenschaften von Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscher die Durchmesser ferner Sterne bestimmt. Die Messungen mit dem „Very Energetic Radiation Imaging System“ (VERITAS) liefern…

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid in Exoplaneten-Atmosphäre

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid in Exoplaneten-Atmosphäre

Teilen:  d 25.08.2022 16:36 James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid in Exoplaneten-Atmosphäre Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert gleich mit dem ersten wissenschaftlichen Resultat eine Sensation: zum ersten Mal konnte in der Atmosphäre eines Planeten ausserhalb des Sonnensystems CO2 eindeutig nachgewiesen…

Webb-Teleskop weist Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nach

Webb-Teleskop weist Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nach

Teilen:  d 25.08.2022 16:00 Webb-Teleskop weist Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nach Mit dem JWST haben Astronomen, daruter Laura Kreidberg vom MPIA, Infrarotlicht gemessen, das durch die Atmosphäre eines heißen Gasriesen gefiltert wurde. Das…

Driftende interstellare Welten wie „Oumuamua“ könnten Keimzellen für neue Planeten sein

Driftende interstellare Welten wie „Oumuamua“ könnten Keimzellen für neue Planeten sein

Zurück Teilen:  d 08.04.2019 16:00 Driftende interstellare Welten wie „Oumuamua“ könnten Keimzellen für neue Planeten sein Interstellare Objekte in Wolkenkratzergröße, wie der vor zwei Jahren entdeckte Oumuamua, könnten neuen Sternensystemen helfen, schnell Planeten zu bilden….

Exoplanet unter der Lupe

Exoplanet unter der Lupe

Zurück Teilen:  d 27.03.2019 12:00 Exoplanet unter der Lupe Astronomen ist es erstmals gelungen, einen Exoplaneten mit Hilfe interferometrischer Messungen zu untersuchen. Durch die neue Methode konnte die Position des Exoplaneten HR 8799e mit bis…

Exoplanet unter der Lupe

Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 17:00 Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren Zwei Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Universität Jena haben eine elegante neue Methode entwickelt, die es erlaubt, die Energie einfacher chemischer Reaktionen…

So könnte der Mond entstanden sein

So könnte der Mond entstanden sein

Teilen:  d 16.08.2022 10:05 So könnte der Mond entstanden sein Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie…

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 20:00 Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen Die Ergebnisse von Forschungen an der Universität Graz, der University of Science and Technology China und der Universität…

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 11:59 Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten Die Beobachtung von sterbenden Sternen erlaubt einen Blick in die Zukunft unserer eigenen Sonne und dem damit verbundenen Schicksal unseres ganzen Planetensystems. Bisher…