Schlagwort: Strom
Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Teilen: 13.02.2023 09:25 Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen Forschende und Gutachter:innen unter Beteiligung des Berliner Naturkundemuseums veröffentlichten in der Zeitschrift „Mammal Review“ eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA). Die Autor:innen argumentieren vor…
Fraunhofer ISE: Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreichbar
Zurück Teilen: d 14.02.2020 09:35 Fraunhofer ISE: Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreichbar Die Studie »WEGE ZU EINEM KLIMANEUTRALEN ENERGIESYSTEM – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE untersucht Entwicklungspfade…
Energie tanken beim Einkaufen
Zurück Teilen: d 12.02.2020 14:08 Energie tanken beim Einkaufen EHI Retail Institute und Fraunhofer IAO veröffentlichen Leitfaden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur im Einzelhandel Um die zukünftige EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie zu erfüllen, muss das Angebot an öffentlich…
Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende
Zurück Teilen: d 11.02.2020 10:27 Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Power-to-Gas-Technologien ein wichtiger Baustein. Im Projekt STORE&GO haben Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa unterschiedliche Verfahren zur Produktion von…
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint
Teilen: 10.02.2023 06:36 Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule…
Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge
Zurück Teilen: d 10.02.2020 12:52 Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge Supraleiter gelten als vielversprechende Bauteile für Quantencomputer, funktionieren bisher jedoch nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Wissenschaftler der Universität Münster und des Forschungszentrums Jülich haben…
Studie EE-Prognose Bayern: Erneuerbar erzeugter Strom kann perspektivisch Bayerns Strombedarf bilanziell decken
Zurück Teilen: d 10.02.2020 11:00 Studie EE-Prognose Bayern: Erneuerbar erzeugter Strom kann perspektivisch Bayerns Strombedarf bilanziell decken Dezentral erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien kann bilanziell und perspektivisch den Bedarf an elektrischer Energie in Bayern decken….
Weltweit erstes stadtnahes ultraeffizientes Gewerbegebiet: Forscher legen detailliertes Konzept vor
Zurück Teilen: d 05.02.2020 09:39 Weltweit erstes stadtnahes ultraeffizientes Gewerbegebiet: Forscher legen detailliertes Konzept vor Ohne Abfall, Abwasser und Abluft: Das Konzept für das weltweit erste stadtnahe ultraeffiziente Gewerbegebiet steht. Wissenschaftler der drei Fraunhofer-Institute IPA,…
Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft
Teilen: 02.02.2023 16:04 Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten…
Wissenschaftsakademien plädieren für gesamtheitliche Klimastrategie: Technologieumbau, Suffizienz & negative Emissionen
Teilen: 02.02.2023 10:33 Wissenschaftsakademien plädieren für gesamtheitliche Klimastrategie: Technologieumbau, Suffizienz & negative Emissionen 22 Jahre hat Deutschland noch, um Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Hierfür braucht es rasche und ambitionierte Maßnahmen zum Umbau der Energieversorgung und zur…
Stromspeicher in der Stadt: Webseite und Erklärvideo zeigen Nutzen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 30.01.2020 14:25 Stromspeicher in der Stadt: Webseite und Erklärvideo zeigen Nutzen für die Energiewende Die Energiewende braucht Stromspeicher – am besten dezentrale. So kann regional erzeugter erneuerbarer Solarstrom flexibel verbraucht werden. Batteriespeicher,…
Neue Monitoring- und Prognoseverfahren erhöhen die Stromtransportkapazität von Freileitungen
Zurück Teilen: d 30.01.2020 16:24 Neue Monitoring- und Prognoseverfahren erhöhen die Stromtransportkapazität von Freileitungen Mit einem neu entwickelten indirekten Verfahren des Fraunhofer IEE in Kassel lässt sich die Strombelastbarkeit von Übertragungsleitungen bei bis zu 75…