Schlagwort: Studie
Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten
Teilen: 19.04.2024 12:21 Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten Physiker der Universität Osnabrück errechnen Strategien für alle Spielstärken, um beim Dart möglichst viele Punkte zu erzielen: Wer schon einmal Dart gespielt hat, kennt…
In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik
Zurück Teilen: d 20.04.2021 13:13 In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik Bakterien sind extrem anpassungsfähig. Je mehr Plastik in die Umwelt gelangt, desto wahrscheinlich ist es, dass sie Wege finden, Energie aus den…
MCC: Ein neuer Denkansatz zu „Social cost of carbon“
Zurück Teilen: d 20.04.2021 10:19 MCC: Ein neuer Denkansatz zu „Social cost of carbon“ Sie sind eine zentrale Steuerungsgröße der Klimapolitik, bedeutsam für die internationalen Verhandlungen über CO₂-Preise, und US-Präsident Joe Biden lässt sie gerade…
Überraschende Umkehr in Quantensystemen
Teilen: 19.04.2024 11:15 Überraschende Umkehr in Quantensystemen Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an…
Krankheiten statistisch vorhersagen
Zurück Teilen: d 20.04.2021 11:00 Krankheiten statistisch vorhersagen Wissenschafter_innen haben ein statistisches Modell erstellt, mit dem sie die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch bestimmter Krankheiten berechnen können. Das Feld der personalisierten Medizin versucht, individuelle Risiken für…
Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine
Teilen: 19.04.2024 11:00 Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde –…
ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung
Teilen: 19.04.2024 10:21 ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung Bei einem ischämischen Schlaganfall ist eine Arterie im Gehirn durch Blutgerinnsel blockiert und die Hirnzellen können infolgedessen nicht mehr mit…
Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt
Zurück Teilen: d 20.04.2021 10:03 Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt WissenschaftlerInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken gemeinsam mit KollegInnen aus Finnland und Schweden eine neue Form einer Erbkrankheit:…
Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen
Teilen: 18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:47 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei Am 21. April 2021 geht es im digitalen Werkstattgespräch des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit Berlin um psychische Belastungen der Polizeiarbeit…
Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost
Zurück Teilen: d 19.04.2021 17:33 Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost Metalloxide wie Rost eignen sich als Photoelektroden, um „grünen“ Wasserstoff mit Sonnenlicht zu erzeugen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung an diesem preisgünstigen…
Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache
Teilen: 18.04.2024 16:35 Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache Der sogenannte versteckte Hörverlust könnte eine andere Ursache haben als bisher angenommen: Das haben Forschende der Universität Oldenburg und der Medizinischen Hochschule…