Schlagwort: Studie
Steckt in der DNA der Fledermäuse die Antwort für ein gutes Älterwerden?
Zurück Teilen: d 15.03.2021 13:48 Steckt in der DNA der Fledermäuse die Antwort für ein gutes Älterwerden? Eine neue Studie in Nature Communications zeigt, dass das Alter von Fledermäusen basierend auf DNA-Methylierungsmustern mit hoher Genauigkeit…
Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen
Teilen: 14.03.2024 16:15 Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen Die Ergebnisse einer unter Tübinger Leitung durchgeführten Studie geben Anlass zur Hoffnung, dass ein neu entwickeltes Medikament eine neue Ära…
Schlaf-Wach-Rhythmus: Fische verändern unser Verständnis wie Schlaf reguliert wird
Teilen: 14.03.2024 16:00 Schlaf-Wach-Rhythmus: Fische verändern unser Verständnis wie Schlaf reguliert wird Anders als gedacht regulieren nicht alle Wirbeltieren ihren Schlaf-Wach-Rhythmus gleich. Wie Forscher der Universität Basel herausgefunden haben, benötigen einige Fische kein sogenanntes Orexin,…
Weniger sozial im Alter
Teilen: 14.03.2024 14:02 Weniger sozial im Alter Feldstudien bestätigen schrumpfende soziale Netzwerke bei alternden Affen Werden Menschen älter, konzentrieren sie sich zunehmend auf wichtige Sozialpartner und wenden sich verstärkt Familie und engen Freunden zu. Diese…
Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring
Teilen: 14.03.2024 13:12 Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und der Technischen Universität Ilmenau zeigen, dass Pflanzenbeobachtungen, die mit Pflanzenbestimmungs-Apps wie Flora Incognita gesammelt werden, Aussagen über die…
Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Pseudomonas aeruginosa entdeckt
Teilen: 14.03.2024 11:52 Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Pseudomonas aeruginosa entdeckt Forschungsteam von TWINCORE und HZI zeigt, wie ein Enzym die Pathogenität des Erregers reguliert Pseudomonas aeruginosa ist ein gefährlicher Krankenhauskeim, der Atemwege und Lunge…
Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt
Teilen: 14.03.2024 11:26 Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt Neue „Nature Communications“-Studie von Quantenphysikern der Freien Universität Berlin könnte Paradigmenwechsel beim Verständnis von Quantenmodellen bedeuten Maschinelles Lernen verändert die Welt: In einer Vielzahl von Algorithmen,…
Gesund altern: Mikronährstoffe im Fokus
Teilen: 14.03.2024 11:18 Gesund altern: Mikronährstoffe im Fokus Der Alterungsprozess ist mit einem veränderten Bedarf an essenziellen Mikronährstoffen verbunden. Zudem werden Veränderungen der Bioverfügbarkeit und der postprandialen Variabilität verschiedener Nährstoffe mit dem Altern in Verbindung…
Der mühsame Weg eines Pilztoxins
Teilen: 14.03.2024 10:39 Der mühsame Weg eines Pilztoxins Neue Einblicke in die Freisetzung von Candidalysin versprechen Fortschritte in der Therapie von Infektionen mit Candida albicans Das Toxin Candidalysin des Hefepilzes Candida albicans ist bei einer…
Grüne Startups als treibende Kräfte für eine nachhaltige Wirtschaft
Teilen: 14.03.2024 10:02 Grüne Startups als treibende Kräfte für eine nachhaltige Wirtschaft Aktuelle Studie – DBU hat eigenes Förderprogramm Osnabrück. Grüne Startups sind ein wichtiger Treiber für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Das…
Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden
Zurück Teilen: d 15.03.2021 09:00 Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden Tübinger Forscher finden Ursache für gefährliche Aktivierung der Blutgerinnung. Im Fokus: Antikörper, die unkontrolliert Blutplättchen aktivieren Bereits in der ersten Corona-Pandemiewelle…
Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors
Teilen: 13.03.2024 17:05 Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors Studie unter Beteiligung der FAU könnte zur Entwicklung besserer Medikamente beitragen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors zu „filmen“. Dazu…