Schlagwort: Studie
Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit
Teilen: 20.02.2024 17:00 Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben alte DNA aus einer weltweiten Probensammlung von fast 10.000 prähistorischen und historischen Menschen analysiert, um…
Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle
Teilen: 20.02.2024 17:00 Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt Erst vor wenigen…
Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit
Teilen: 20.02.2024 16:59 Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben gezeigt, dass eine neuartige Computertomographie (CT) mit einem sogenannten Photon-Counting-Detektor (PCD-CT) die Beurteilung der koronaren Herzerkrankung verbessern kann. Durch die…
Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt
Teilen: 20.02.2024 15:55 Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt Klebsiella pneumoniae ist einer der häufigsten und gefährlichsten bakteriellen Krankheitserreger, der im Menschen Infektionen des Magen-Darm-Traktes, Lungenentzündungen, Wundinfektionen bis hin zu…
Körperliche Aktivität kann negative Konsequenzen des Alleinseins kompensieren
Teilen: 20.02.2024 12:31 Körperliche Aktivität kann negative Konsequenzen des Alleinseins kompensieren Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit haben die zunehmende soziale Isolation zum Anlass genommen, die Bedeutung von körperlicher Aktivität im Kontext des Alleinseins für…
Induziert oder natürlich? Neue Einblicke in eine ungewöhnliche Erdbebenserie in Kanada
Teilen: 20.02.2024 11:59 Induziert oder natürlich? Neue Einblicke in eine ungewöhnliche Erdbebenserie in Kanada Zwischen November 2022 und März 2023 erschütterte eine ungewöhnliche Erdbebenserie die Region um Peace River im Norden der kanadischen Provinz Alberta….
Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle
Teilen: 20.02.2024 11:18 Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle Physiker der Universität Paderborn haben mithilfe von komplexen Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen als bislang verfügbar entwickelt. Verantwortlich für die Steigerung des Wirkungsgrads ist…
KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen
Teilen: 20.02.2024 10:07 KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten Forschungslaboren stehen lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren im Fokus, da diese vielseitig und einfach anzuwenden…
Biomarker des Alterns: Neue Richtlinien beschleunigen klinische Anwendung
Teilen: 20.02.2024 09:18 Biomarker des Alterns: Neue Richtlinien beschleunigen klinische Anwendung Eine neue Studie schlägt Richtlinien zur Standardisierung von Biomarkern des Alterns vor, um eine schnellere klinische Anwendung zu ermöglichen. Co-Autorin Chiara Herzog vom European…
Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 14:07 Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen Das Zeitempfinden und die in einer Gesellschaft mehr oder weniger vorhandene Geduld haben deutliche Auswirkungen auf deren Entfaltung. Die Studie „Universal Time Preference“ der…
Auch in der Quantenwelt gilt ein Tempolimit
Zurück Teilen: d 19.02.2021 17:32 Auch in der Quantenwelt gilt ein Tempolimit Auch in der Welt der kleinsten Teilchen mit ihren besonderen Regeln können die Dinge nicht unendlich schnell ablaufen. Physiker der Universität Bonn haben…
Ein ausgebremster Bremser
Zurück Teilen: d 19.02.2021 20:00 Ein ausgebremster Bremser Eine Genmutation ist für viele Fälle des Cushing-Syndroms verantwortlich. Wie ein Team des Würzburger Uniklinikums jetzt zeigen konnte, trägt sie durch ihr Eingreifen an einer zentralen Stelle…