Schlagwort: Studie

Wie erreichen Klimabotschaften die Menschen am besten?

Wie erreichen Klimabotschaften die Menschen am besten?

Teilen:  08.02.2024 10:28 Wie erreichen Klimabotschaften die Menschen am besten? Wissenschaftliches Web-Tool zeigt, welche Formulierungen eine Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen begünstigen können Ein großes internationales Team an Wissenschafter*innen unter Co-Leitung der Psychologin Kimberly Doell von der…

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Teilen:  08.02.2024 12:38 Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen identifiziert, die bei Morbus…

Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf

Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 10:27 Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf Winzige Nanopartikel lassen sich mit Farbstoffen ausstatten und könnten für neue bildgebende Verfahren genutzt werden. Hergestellt…

KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

Teilen:  08.02.2024 11:23 KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren Nur anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt das neu entwickelte Tool niedrige Blutzuckerspiegel. Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) sind eine der gefährlichsten Komplikationen bei…

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Teilen:  08.02.2024 10:50 IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines…

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

Teilen:  08.02.2024 10:31 ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet Zeit ist Hirn: je schneller das Blut nach einem akuten ischämischen Schlaganfall wieder normal fließen kann, umso geringer sind die Schäden im Gehirn. Dazu…

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Teilen:  08.02.2024 10:10 Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S Einem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem die…

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Teilen:  08.02.2024 10:09 Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst Forschungsteam erhält neuen Einblick in Ladungstransferprozesse an atomar dünner Grenzfläche zwischen zwei Halbleitern Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie…

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Teilen:  08.02.2024 08:47 Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen….

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Teilen:  07.02.2024 17:00 Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche Chronischer Stress wirkt sich auf das Immunsystem und das Gehirn aus. Forschende der UZH zeigen, dass unter Stress ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn…

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Teilen:  07.02.2024 11:33 Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren Eine kurze Meditation am Morgen kann den gesamten Arbeitstag von Beschäftigten prägen und durch eine Stärkung der Selbstregulation noch am Abend das Wohlbefinden…

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Teilen:  07.02.2024 11:13 Wie Zellen ihren Abfall sortieren Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature Structural and…