Schlagwort: Studie
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Zurück Teilen: d 22.01.2021 15:15 Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich…
Ein Pilz geht neue Wege
Teilen: 22.01.2024 14:37 Ein Pilz geht neue Wege Forschende analysieren Biosyntheseweg und entdecken ein fähiges EnzymDie Untersuchung der Biosynthese von Panepoxydon, einem wichtigen Stoff für die biomedizinische Forschung, bei Ständerpilzen förderte ein neues Enzym als…
Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:54 Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde?…
Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:53 Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung Wie es Herzmuskelzellen gelingt nach jedem Herzschlag das sie umgebende Milieu zu regenerieren, erklären jetzt Freiburger Wissenschaftler*innen mit einem mikroskopischen Pump-Mechanismus. Dieser bietet auch…
Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen
Teilen: 22.01.2024 12:01 Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von StudienergebnissenForschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den…
Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt
Teilen: 22.01.2024 10:49 Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt Forschungsteam untersucht Vielfalt und Evolution von Grünalgen und entdeckt frühe Vielzelligkeit Landpflanzen sind in ihren Bauplänen extrem vielfältig. Von allen Organismen, die Fotosynthese…
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Teilen: 22.01.2024 10:37 Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder? Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI,…
Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:37 Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren Invasive Arten verändern Ökosysteme immer wieder. Begünstigt durch klimatische Veränderungen, aber auch durch Einschleppung…
Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation
Teilen: 22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…
Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks
Teilen: 22.01.2024 09:29 Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks Wenn Menschen an Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) erkranken, ist die gesunde Ausreifung der Blutzellen beeinträchtigt. Die schwere Form, die sogenannten Hochrisiko-MDS, sind durch…
Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 11:07 Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen Weitaus weniger Exemplare von Blauböcken als bisher angenommen existieren in den weltweiten Forschungssammlungen, wie genetische Untersuchungen jetzt zeigten. Eine internationale…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…