Schlagwort: Studie

UKR: Während der Narkose Worte „wie Medizin“ einsetzen

UKR: Während der Narkose Worte „wie Medizin“ einsetzen

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 10:36 UKR: Während der Narkose Worte „wie Medizin“ einsetzen Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive…

Was Klicks auf einer Jobplattform über Diskriminierung verraten

Was Klicks auf einer Jobplattform über Diskriminierung verraten

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 16:00 Was Klicks auf einer Jobplattform über Diskriminierung verraten Mithilfe von Big Data und Machine Learning haben Wissenschaftler der ETH Zürich untersucht, ob es auf Online-Stellenbörsen zu Diskriminierung kommt. Sie zeigen,…

Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen

Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 20:25 Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen Forschungsteam der Uni Kiel entschlüsselt Fangapparat der aquatischen Jäger Es ist eine Hochgeschwindigkeitsbewegung: In Sekundenbruchteilen schnellt das Mundwerkzeug der Libellenlarve nach vorn, um ihre Beute…

Älteste Karbonate im Sonnensystem

Älteste Karbonate im Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 15:45 Älteste Karbonate im Sonnensystem Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der frühesten Aktivität flüssigen Wassers auf…

Innovationen durch haarfeine optische Fasern

Innovationen durch haarfeine optische Fasern

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 16:15 Innovationen durch haarfeine optische Fasern Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in…

Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften

Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 11:52 Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften Zahlreiche Naturstoffe warten in verschiedenen Lebensräumen auf ihre Entdeckung. Besonders Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze können eine Vielzahl…

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird…

Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck

Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 11:30 Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus…

Psychische Belastung während der ersten Corona-Infektionswelle erhöht

Psychische Belastung während der ersten Corona-Infektionswelle erhöht

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 10:52 Psychische Belastung während der ersten Corona-Infektionswelle erhöht Ergebnisse einer Studie zu Angst und Depressivität während der ersten Infektionswelle von COVID-19 – Psychologisches Institut sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Folgestudie mit…

Innovationen durch haarfeine optische Fasern

Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 11:11 Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie Die Oligodendrozyten galten bislang vor allem als eine Art zelluläres Isolierband, das die Weiterleitung elektrischer Signale im Gehirn beschleunigt. Eine Studie der Universität Bonn zeigt…

Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Krebs der Bauchspeicheldrüse zu erkennen

Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Krebs der Bauchspeicheldrüse zu erkennen

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 10:30 Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Krebs der Bauchspeicheldrüse zu erkennen Die Universitäten Halle und Witten/Herdecke hoffen auf ein Protein, das sonst schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren könnte Mit Hilfe eines…

MCC: Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft

MCC: Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 10:02 MCC: Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit dieser Kostenabschätzung für die Industriestadt Manchester…