Schlagwort: Studie

Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

Teilen:  28.11.2023 08:37 Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent Der Dunning-Kruger-Effekt ist in vielen Bereichen zu beobachten: Diejenigen, die am wenigsten wissen, halten sich oft für besonders kompetent; während…

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:15 Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn Wie kann man neuronale Netze aufbauen, die komplexer sind als alles, was uns bis heute bekannt ist? Forscher am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in…

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 21:55 Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignetDie Vergleichsgruppe wurde nicht angemessen behandelt. Zum einen blieb die Therapie dort trotz…

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…

Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt

Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 13:21 Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt Wissenschaftler der Universität Bonn haben zusammen mit dem Ägyptischen Antikenministerium das älteste Ortsnamenschild der Welt entschlüsselt. Eine Inschrift aus der Zeit der Herausbildung des ägyptischen…

Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt

Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 10:24 Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im…

Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie

Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 11:04 Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das Brustvolumen vor einer Operation besser als bisher ermittelt werden kann / Methode ermöglicht natürlicheres…

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:27 Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex Wenn wir konzentriert unsere Aufmerksamkeit auf eine visuelle Suche richten, arbeitet unser Gehirn unter Hochdruck. Ein Forscherteam des Leibniz-Institutes…

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:11 Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch…

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:24 Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem…

Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen

Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 08:58 Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen Im Kampf gegen Krebs hilft vor allem Schnelligkeit: Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schneller kann der Körper die Tumorzellen abtöten. Dies…

Schmerzmittel für Pflanzen

Schmerzmittel für Pflanzen

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 17:00 Schmerzmittel für Pflanzen Forschende am IST Austria behandeln Pflanzen mit Schmerzmitteln und gewinnen so neue Erkenntnisse über das Pflanzenwachstum. Neue Studie in Cell Reports veröffentlicht. Jahrhundertelang haben Menschen Weidenrinde zur…