Schlagwort: Studie
Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone
Teilen: 03.11.2023 11:23 Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…
Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle
Zurück Teilen: d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…
Teufelskreis bei Arbeitsstress wird von Burn-out weiter angetrieben
Zurück Teilen: d 03.11.2020 13:14 Teufelskreis bei Arbeitsstress wird von Burn-out weiter angetrieben Arbeitsstress und Burn-out schaukeln sich gegenseitig auf – Aber der Effekt von Arbeitsstress auf Burn-out ist überraschenderweise viel kleiner als der umgekehrte…
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
Zurück Teilen: d 03.11.2020 10:00 Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache Ärzte des LMU Klinikums konnten in einer Studie zeigen, dass vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader eine wichtige Schlaganfallursache sind….
Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft
Zurück Teilen: d 03.11.2020 09:42 Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ bewertet Vor- und Nachtteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz…
Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie
Zurück Teilen: d 02.11.2020 17:00 Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie Durch eine europaweite Nitrat-Richtlinie will die EU Stickstoffemissionen in der Umwelt reduzieren. Es wird angenommen, dass dies gleichzeitig viele gefährdete…
Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht
Zurück Teilen: d 02.11.2020 16:39 Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht Damit ein Mensch gegen eine Krankheit immun werden kann, müssen sich T-Zellen nach dem Kontakt mit dem Erreger…
Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen
Zurück Teilen: d 02.11.2020 17:00 Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen Millionen Kinder erkranken bereits in jungen Jahren an Asthma. Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. Die…
Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten
Teilen: 02.11.2023 14:43 Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten Das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Vor allem ist es noch recht langsam. Schnelle Hirnaktivität, und damit die Fähigkeit zur…
HZI-Forscher finden das Leibgericht eines Darmbakteriums
Zurück Teilen: d 02.11.2020 14:14 HZI-Forscher finden das Leibgericht eines Darmbakteriums Pflanzliche Fasern ermöglichen Prevotella-Bakterien, sich in der Mikrobiota durchzusetzen Der Verdauungstrakt ist dicht besiedelt mit Bakterien und anderen Mikroorganismen. Diese Darmmikrobiota hilft dem Wirt…
Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung
Zurück Teilen: d 02.11.2020 12:40 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Universitätsklinikums Freiburg haben zusammen mit internationalen Kollegen…
Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann
Teilen: 02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…