Schlagwort: Studie

Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht

Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 11:37 Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht Dresden, 09.10.2020. Senckenberg-Wissenschaftler Raffael Ernst hat zusammen mit Kolleg*innen der „Charles Darwin Foundation“ und einem internationalen Team die Rolle…

Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung

Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung

Teilen:  09.10.2023 08:00 Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung Krebszellen sind wie Chamäleons. Sie verändern ihren gesamten Stoffwechsel, um rasant zu wachsen. Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass grosse Mengen der Aminosäure Arginin den Stoffwechsel umprogrammieren…

Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern

Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 09:53 Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer…

Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf

Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf

Teilen:  06.10.2023 14:15 Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf Repräsentative Studienreihe des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. gibt Aufschluss über die Bedeutung der politischen Orientierung für die Bewertung von…

Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam

Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 12:58 Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam Viele Unternehmen setzen heute preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung ihrer Beschäftigten ein. Genau dadurch aber machen sie innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam, welche die…

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…

Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach

Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 13:07 Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach Eine Achsabweichung der Beine, etwa sogenannte O-Beine, begünstigen massiv die Entstehung einer Arthrose in den Kniegelenken, insbesondere im Zusammenspiel…

Virale Infektionsverläufe besser verstehen

Virale Infektionsverläufe besser verstehen

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 12:21 Virale Infektionsverläufe besser verstehen Ein Forscherteam des Instituts für Genetik von Herzerkrankungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat ein Virus-Expressionsmodell entwickelt, mit dem sich eine Vielzahl viraler Infektionen simulieren…

Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können

Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 11:55 Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern….

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 11:33 Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt Neurowissenschaftler betrachten das Gehirn als ein Gebilde, das aus zwei grundlegenden Gewebetypen zusammengesetzt ist. Bis vor kurzem war über die Grenzfläche zwischen…

Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie

Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 10:32 Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie Mitochondrien – die Kraftwerke von Zellen – spielen eine entscheidende Rolle bei zahlreichen neurologischen Krankheiten wie Parkinson…

Stammt das Rötelnvirus aus dem Tierreich?

Stammt das Rötelnvirus aus dem Tierreich?

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 17:17 Stammt das Rötelnvirus aus dem Tierreich? Studien weisen erstmals nahverwandte Viren bei Tieren in Deutschland und Uganda nach Bisher galt der Mensch als einziger natürlicher Wirt des Rötelnvirus (Rubellavirus), Erreger…