Schlagwort: Studie

Der Türsteher im Gehirn

Der Türsteher im Gehirn

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 17:00 Der Türsteher im Gehirn Wie kann man sich in einem komplexen Umfeld wie der Stadt Wien orientieren? Diesen Orientierungssinn verdanken wir dem „Global Positioning System“ (GPS) unseres Gehirns, dem Hippocampus….

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 17:00 Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd Sein Hals bestand aus dreizehn extrem verlängerten Wirbeln und war dreimal so lang wie sein Rumpf: Der Giraffenhalssaurier Tanystropheus lebte vor 242 Millionen Jahren…

REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten

REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 14:22 REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten Viele verschiedene Hirnregionen zeigen eine erhöhte Aktivität während des REM-Schlafs – warum, ist aber weitgehend unbekannt. Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, haben nun…

Virenwächter-Studie an Münchner Kindertagesstätten und Grundschulen zeigt keine Corona-Neuinfektionen

Virenwächter-Studie an Münchner Kindertagesstätten und Grundschulen zeigt keine Corona-Neuinfektionen

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 15:36 Virenwächter-Studie an Münchner Kindertagesstätten und Grundschulen zeigt keine Corona-Neuinfektionen Die Münchner Virenwächter-Studie ist ein SARS-CoV-2 Sentinel Projekt, das die schrittweise Öffnung an zehn Städtischen Grundschulen und Kindergärten seit Ende der…

COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 11:20 COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion – vielmehr ist die Immunantwort in einer Dauerschleife…

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 10:11 Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Lebererkrankungen. Noch verstehen wir viele Grundfunktionen der Leber nicht ausreichend, um Erkrankungen bestmöglich zu behandeln….

Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert

Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 09:51 Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert Das bislang weitgehend unbekannte Molekül namens bridging integrator 2 (BIN2) spielt bei der Aktivierung der Blutplättchen eine zentrale Rolle, wie Würzburger Forscherinnen und Forscher jetzt…

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 09:08 Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen…

Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper

Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper Unsere Darmflora enthält Billionen von Bakterien, die nicht nur für unsere Verdauung, sondern auch für ein gesundes Immunsystem unerlässlich sind. Forschende des Departments für BioMedical Research…

Patientenzahlen in Dossiers lassen sich mit Versorgungsdaten validieren

Patientenzahlen in Dossiers lassen sich mit Versorgungsdaten validieren

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:39 Patientenzahlen in Dossiers lassen sich mit Versorgungsdaten validieren Das IQWiG hat die Eignung von Versorgungsdaten einer großen Krankenkasse zur Bestimmung der Patientenzahlen bei COPD, Asthma und PAH geprüft. Das IQWiG…

Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr

Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:37 Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr Die Konzentration von körpereigener Essigsäure am Ort einer Infektion steigt jeweils besonders stark an. Wie ein Forschungsteam der Universität Basel mit Kollegen…

Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt

Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:25 Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt Forschungsarbeit zeigt möglichen Weg zur Behandlung von multipler Sklerose – Theophyllin aktiviert Histon-Deacetylase und ermöglicht dadurch Wiederaufbau…