Schlagwort: Studie
Experiment zur Quantenelektrodynamik
Zurück Teilen: d 24.04.2020 15:45 Experiment zur Quantenelektrodynamik Die fundamentalen Gesetze der Physik basieren auf Symmetrien, die unter anderem die Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen bestimmen. Forscher der Universität Heidelberg haben mithilfe ultrakalter Atome die Symmetrien…
Ein präziseres Modell der Ionosphäre der Erde
Teilen: 24.04.2023 10:09 Ein präziseres Modell der Ionosphäre der Erde Mithilfe von Satellitendaten aus 19 Jahren und Auswertung auf Basis Neuronaler Netze kann die Schicht um die Erde in ihrer Komplexität sehr viel besser als…
Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 24.04.2020 09:48 Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems Astrophysiker des israelischen Technion und der Universität Tübingen erforschen die Entstehung des asteroidähnlichen Objekts Arrokoth im Kuipergürtel Das asteroidähnliche Objekt Arrokoth im Kuipergürtel…
Großes Vertrauen der Deutschen in die Regierung und die maßgebliche Institutionen im Verlauf der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 24.04.2020 07:31 Großes Vertrauen der Deutschen in die Regierung und die maßgebliche Institutionen im Verlauf der Corona-Pandemie Dies zeigen neueste Umfragedaten in denen Einstellungen und Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie abgefragt…
Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 20:00 Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl landlebender Insekten zurückgeht. Sie sank im Schnitt um 0,92 %…
Ein alternativer Ansatz zur Untersuchung intrinsischer Eigenschaften von Festkörpermaterialien
Zurück Teilen: d 23.04.2020 14:45 Ein alternativer Ansatz zur Untersuchung intrinsischer Eigenschaften von Festkörpermaterialien Die physikalischen und chemischen Eigenschaften intermetallischer Verbindungen werden durch die Realstruktur der synthetisierten Materialien bestimmt und stark durch strukturelle Unvollkommenheiten, wie…
RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv
Zurück Teilen: d 23.04.2020 14:12 RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:24 Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit Fossile Wirbel geben Einsichten zum Wuchs und Aussterben einer mysteriösen Haigruppe: Wissenschaftler der Universität Wien konnten Teile einer Wirbelsäule, die 1996 an der Nordküste Spaniens…
Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:17 Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer*innen in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine…
Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…
Anziehung oder Abstoßung?
Zurück Teilen: d 23.04.2020 10:28 Anziehung oder Abstoßung? Wechselwirkungen zwischen chemisch aktiven Teilchen können so komplex sein wie menschliche Beziehungen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass zwei mikroskopisch kleine chemisch aktive Teilchen,…